Dynamo-Noten gegen Magdeburg: Nur Christoph Daferner reicht nicht!

Dresden – Reicht das für die 2. Bundesliga? Dynamo Dresden kassierte im zweiten Spiel die zweite Niederlage, weil wie schon in Fürth auch gegen den 1. FC Magdeburg die gleichen Probleme mehr verhinderten. Vor allem defensiv passieren einfach entscheidende Fehler, auch bei den zwei Gegentoren zur 1:2 (1:2)-Niederlage. Die TAG24-Noten.

In der Dresdner Defensive passt es noch nicht zusammen.
In der Dresdner Defensive passt es noch nicht zusammen.  © Lutz Hentschel

Tim Schreiber: Im Aufbauspiel nicht gerade ein Sicherheitsfaktor. Fünf lange Bälle landeten im Seitenaus. Dafür war zweimal (62./67.) in brenzliger Situation auf ihn Verlass. Bei den zwei Gegentoren konnte der Keeper nichts machen. TAG24-Note: 3

Konrad Faber: Auch in der 2. Minute der Nachspielzeit noch mit einem Supersprint zurück, um den Konter zu unterbinden. Machte seine Sache offensiv wie defensiv ordentlich, hatte aber keine Aktion, in der er explizit hervorstach. Note: 3

Lukas Boeder: Feierte sein Zweitliga-Debüt, weil er für Claudio Kammerknecht ins Team rückte. Hatte keine Aktie an den Gegentoren, was schon mal für ihn spricht. In der 68. Minute auch mit der Möglichkeit zum Ausgleich, verzog aber drüber. Note: 3

Umstellung, Rückstand und mehr: Fragen und Antworten zur Dynamo-Pleite gegen Magdeburg
Dynamo Dresden Umstellung, Rückstand und mehr: Fragen und Antworten zur Dynamo-Pleite gegen Magdeburg
Fehlstart in die 2. Bundesliga! Dynamo verliert Ost-Kracher gegen Magdeburg
Dynamo Dresden Fehlstart in die 2. Bundesliga! Dynamo verliert Ost-Kracher gegen Magdeburg

Lars Bünning (bis 81.): Das passt noch nicht. Vor einer Woche schon an den Gegentoren beteiligt, jetzt wieder an beiden. Beim 0:1 (28.) ging er gegen den Torschützen nicht ins Kopfballduell – sein Fehler. Beim 1:2 (45.+1) blockte er unglücklich ab. Das war Pech. Aber auch sonst nicht immer ausreichend in den Aktionen. Note: 4

Sascha Risch: Fast ein folgenschwerer Ballverlust (62.) gegen Musonda, der dann allein in Richtung Dresdner Tor ging. Sein Keeper rettete für den Außenverteidiger. Bekommt aber keine schlechtere Note, weil er mit seinem Schuss den Ausgleich durch Daferner (44.) vorbereitete. Note: 3

Vinko Sapina: Denker und Lenker im defensiven Mittelfeld. Sein Coach bescheinigte ihm in Fürth das beste Spiel in Schwarz-Gelb. Gegen Magdeburg kam er da nicht ganz so heran. Etwas plumper Versuch, einen Elfmeter rauszuholen (73.) Note: 3

Dynamo Dresden: Nur Christoph Daferner strahlt wirkliche Torgefahr aus

Christoph Daferner erzielte schon sein zweites Tor der Saison - das reicht aber nicht für den ersten Zähler in der 2. Bundesliga.
Christoph Daferner erzielte schon sein zweites Tor der Saison - das reicht aber nicht für den ersten Zähler in der 2. Bundesliga.  © Lutz Hentschel

Kofi Amoako (bis 75.): Mit gerade einmal 20 Jahren in so einem wichtigen Spiel von Beginn an, da muss man die Nerven erst einmal im Griff haben. Hatte er, zumindest in Sachen Defensivarbeit und Balleroberungen. Nach vorn auf der Acht keine Unterstützung. Im Gegenteil, da braucht es mehr. Note: 4

Nils Fröling (bis 75.): Agil und an vielen der insgesamt eher wenigen Offensiv-Aktionen beteiligt. Er kam aber einfach nicht zum Abschluss, leistete sich auch kleinere technische Fehler, die Angriffe kaputtmachten. Vorm 0:1 (28.) nicht im Kopfballduell. Note: 4

Jakob Lemmer: Den Ball einfach vorbeilegen und hinterherrennen funktioniert in der 2. Liga meistens nicht mehr. Das ist zu wenig, weil er auch zweimal (9./18.) schnelle Angriffe selbst zunichtemachte. Kam er aber mal zum Flanken, waren die gar nicht so schlecht. Note: 4

Die Fans liefern ab, Dynamo noch immer nicht
Dynamo Dresden Die Fans liefern ab, Dynamo noch immer nicht
Kostete der Nackenschlag kurz vor der Pause Dynamo die Punkte?
Dynamo Dresden Kostete der Nackenschlag kurz vor der Pause Dynamo die Punkte?

Christoph Daferner (bis 81.): Er hat definitiv Zweitliga-Niveau, machte im zweiten Spiel direkt sein zweites Tor (44.). Auch davor und danach (fast) der Einzige, der wirklich mal so etwas wie Torgefahr ausstrahlte. Note: 2

Dominik Kother (bis 57.): Rückte für Jonas Oehmichen in die Startformation, weil er in Fürth gefährlicher agierte. War aber dieses Mal von Beginn an kein Upgrade. Es kam nicht viel - außer einem geblockten Schuss (32.). Note: 4

Niklas Hauptmann (ab 57.): Spielte nach seiner Einwechslung wie angestachelt. Schrubbte Meter um Meter, wollte jeden Ball. Sorgte so auch für mehr Dynamik im Angriffsspiel. Wird Zeit, dass er über 90 Minuten gehen kann. Note: 2

Jonas Oehmichen (ab 75.): -

Luca Herrmann (ab 75.): -

Alexander Rossipal (ab 81.): -

Stefan Kutschke (ab 81.): -

Titelfoto: Lutz Hentschel

Mehr zum Thema Dynamo Dresden: