Dresden - Wohl dem, wer zwei solche Angreifer hat! Darmstadt-Coach Florian Kohfeldt (42) kam über seine zwei Sturmgranaten mächtig ins Schwärmen. Sein Dresdner Gegenüber, Thomas Stamm (42), kann von solch einem Luxus nur träumen.
"Neben dem Platz wirklich beste Kumpels. Es ist für unsere Mannschaft schon eine Kombination, die es für den Gegner an guten Tagen sehr unangenehm macht. Weil sie aufeinander abgestimmte Bewegungen im Zwischenraum und in die Tiefe haben", freute sich Kohfeldt über Isac Lidberg (7 Tore/1 Vorlage) und Fraser Hornby (1 Tor/3 Vorlagen).
Beide machten auch bei Dynamos 0:2-Niederlage im Stadion am Böllenfalltor die Treffer - bei insgesamt nur sechs Abschlüssen. Vier davon gingen aufs Tor, bei der SGD kein einziger - von zwölf Abschlüssen!
"Jedes Spiel hatten wir bisher viele Abschlüsse. Jetzt war das Mangelware. Da müssen wir auch Klartext reden, dass wir wieder mehr kreieren und zwingender im letzten Drittel sein müssen", ärgerte sich Christoph Daferner (27).
Mit drei Toren ist der 27-Jährige gefährlichster Schwarz-Gelber. In Darmstadt kam er nicht ein Mal zum Zug.
Letzter Pass muss bei Dynamo Dresden sitzen
"Es geht, glaube ich, dann darum, in der gegnerischen Hälfte die Ruhe zu behalten, vielleicht noch einmal zu verlagern. Dann die Situation einfach rauszuspielen und nicht zu erzwingen. Da müssen wir noch Schritte machen, weil wir es bis dahin gut spielen. Und dann im letzten Drittel noch klarer, genauer die letzten Pässe spielen, damit dann auch klare Chancen draus entstehen", forderte Niklas Hauptmann (29).
Thomas Stamm ergänzt: "Ich habe nur die Frage: Wie kriegen wir unsere Stürmer oder unsere Offensivspieler wirklich auf die letzte Position rein? Und heute war es zumindest so, dass der finale Ball dann auf 'Dafi' nicht mehr ganz so sauber war. Und dann ist es nicht nur immer der Stürmer oder die Stürmer, die dann nicht so sauber, was die Abschlüsse anbelangt, in die Position kommen."
Was Dynamos Coach aber Hoffnung macht, sind die Erfahrungen aus der vergangenen Saison: "Von daher haben wir auch das Wissen aus dem letzten Jahr. Und da müssen wir uns jetzt auch wieder beweisen, auf vielen Positionen, nicht nur die Stürmer."
Tabelle 2. Bundesliga
POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
SV Darmstadt 98 | 7 | 13:5 | 16 | |
2 |
|
SV 07 Elversberg | 7 | 12:6 | 16 | |
3 |
|
Hannover 96 | 7 | 13:8 | 16 | |
4 |
|
FC Schalke 04 | 7 | 8:4 | 15 | |
5 |
|
SC Paderborn 07 | 7 | 9:4 | 14 | |
6 |
|
Karlsruher SC | 7 | 8:6 | 14 | |
7 |
|
1. FC Kaiserslautern | 7 | 12:7 | 12 | |
8 |
|
Arminia Bielefeld | 7 | 13:10 | 10 | |
9 |
|
SC Preußen Münster | 7 | 12:13 | 10 | |
10 |
|
Fortuna Düsseldorf | 7 | 6:12 | 10 | |
11 |
|
Holstein Kiel | 7 | 8:7 | 9 | |
12 |
|
SpVgg Greuther Fürth | 7 | 13:16 | 9 | |
13 |
|
Hertha BSC | 7 | 7:6 | 8 | |
14 |
|
Eintracht Braunschweig | 7 | 8:14 | 7 | |
15 |
|
SG Dynamo Dresden | 7 | 9:13 | 5 | |
16 |
|
1. FC Nürnberg | 7 | 4:10 | 4 | |
17 |
|
VfL Bochum 1848 | 7 | 6:12 | 3 | |
18 |
|
1. FC Magdeburg | 7 | 7:15 | 3 |
Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Zweitliga-Meister und steigt in die 1. Bundesliga auf. Letzteres gilt auch für Rang 2. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Rang der Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in Deutschlands höchster Fußball-Spielklasse.