Dresden - Das wäre ein echter Coup! Dynamo soll auf der Suche nach einem neuen Sport-Boss wohl Gespräche mit einem ganz großen Namen des Fußball-Geschäfts führen.
Laut Informationen der DNN soll Sven Mislintat (53) am gestrigen Dienstagabend in Dresden gesichtet worden sein, was die Gerüchteküche um eine passende Neu-Besetzung in der Führungsriege weiter anheizt.
Steht der Top-Talent-Späher tatsächlich auf der SGD-Kandidatenliste für die Nachfolge von Thomas Brendel (49)? Fakt ist: Der 53-Jährige kennt das Business aus dem Effeff und weiß nur zu gut, wie der Fußball funktioniert. So war Mislintat unter anderem von 2006 bis 2017 als Chefscout und Leiter Profifußball bei Bundesligist Borussia Dortmund tätig, sichtete in dieser Zeit Stars wie Pierre-Emerick Aubameyang (36), Weltfußballer Ousmane Dembélé (28) sowie Shinji Kagawa (36).
In der Funktion des Sportdirektors leitete der einst als "Diamantenauge" geadelte Fußballlehrer zudem die Geschicke des VfB Stuttgart (2019-2022) sowie des niederländischen Spitzenvereins Ajax Amsterdam (2023), wo er unter anderem für die Transfers verantwortlich war.
Im Mai 2024 kehrte Mislintat wieder zum BVB zurück, um die Position des Technischen Direktors zu übernehmen, die zuvor noch Edin Terzić (43) innehatte. Nach nur knapp neun Monaten beendete der Revierklub allerdings die Zusammenarbeit überraschend wieder und stellte ihn frei.
Sven Mislintat als Brendel-Nachfolger bei Dynamo Dresden?
Nachdem Mislintat bereits auf der großen Fußballbühne gearbeitet und vermutlich auch finanziell ausgesorgt hat, scheint es ihm nun weniger um das Geld zu gehen, sondern vielmehr um neue, packende Herausforderungen.
Denn wie TAG24 erfuhr, ist es durchaus wahrscheinlich, dass die SGD tatsächlich Gespräche mit dem ehemaligen Kaderplaner führt.
Tabelle 2. Bundesliga
| POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 |
|
SC Paderborn 07 | 13 | 20:12 | 29 | |
| 2 |
|
FC Schalke 04 | 13 | 16:7 | 28 | |
| 3 |
|
SV 07 Elversberg | 13 | 27:13 | 26 | |
| 4 |
|
SV Darmstadt 98 | 13 | 23:13 | 25 | |
| 5 |
|
Hannover 96 | 13 | 24:18 | 24 | |
| 6 |
|
1. FC Kaiserslautern | 13 | 24:15 | 23 | |
| 7 |
|
Hertha BSC | 13 | 16:10 | 23 | |
| 8 |
|
Karlsruher SC | 13 | 21:21 | 21 | |
| 9 |
|
1. FC Nürnberg | 13 | 15:16 | 18 | |
| 10 |
|
Arminia Bielefeld | 13 | 25:20 | 17 | |
| 11 |
|
Holstein Kiel | 13 | 14:16 | 15 | |
| 12 |
|
SC Preußen Münster | 13 | 17:21 | 15 | |
| 13 |
|
Fortuna Düsseldorf | 13 | 12:21 | 14 | |
| 14 |
|
VfL Bochum 1848 | 13 | 17:20 | 13 | |
| 15 |
|
SpVgg Greuther Fürth | 13 | 20:34 | 13 | |
| 16 |
|
SG Dynamo Dresden | 13 | 18:25 | 10 | |
| 17 |
|
Eintracht Braunschweig | 13 | 12:25 | 10 | |
| 18 |
|
1. FC Magdeburg | 13 | 10:24 | 7 | |
Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Zweitliga-Meister und steigt in die 1. Bundesliga auf. Letzteres gilt auch für Rang 2. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Rang der Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in Deutschlands höchster Fußball-Spielklasse.