Mannheim/Sandhausen - Das war's! Nach 17 Jahren im Profifußball steigt der SV Sandhausen erstmals in die Regionalliga ab. Den Abstieg der Badener besiegelte am Samstag die 0:3-Heimniederlage gegen den FC Hansa Rostock. Auch Hannover 96 II ist abgestiegen, obwohl die Niedersachsen erst am Sonntag spielen.
Bereits am vergangenen Samstag schwanden die Hoffnungen der Sandhäuser, nachdem sie bei Tabellenführer Dynamo Dresden mit 1:2 verloren hatten.
Mit dem Absturz in die Regionalliga geht eine bittere Saison zu Ende, in der der Klub mit Aufstiegsambitionen gestartet war, am 14. Spieltag an der Tabellenspitze stand und dann einen beispiellosen Absturz hinlegte. Seitdem gelang nur noch ein einziger (!) Liga-Sieg.
Den Abwärts-Trend konnten auch zwei Trainerwechsel nicht mehr aufhalten.
Kurz vor Weihnachten hatte der Verein Cheftrainer Sreto Ristic (49) und Co-Trainer Roberto Pinto (46) entlassen. Wenige Tage zuvor musste schon Sportdirektor Matthias Imhof gehen.
Als neuer Coach wurde kurz vor dem Jahreswechsel dann Rückkehrer Kenan Kocak (44) präsentiert, doch der trat Anfang April nach der 1:3-Heimniederlage gegen den SC Verl zurück.
3. Liga: Auch Hannover 96 II muss runter
Seitdem betreuen interimsmäßig Gerhard Kleppinger (67) und Ex-Profi Dennis Diekmeier (35) das Team. Auch unter ihnen gelang aber keine Wende. Die Mannschaft wartete seitdem weiter auf einen Sieg.
Der letzte Dreier gelang am 7. Februar daheim ausgerechnet gegen den Tabellenzweiten und DFB-Pokalfinalisten Arminia Bielefeld.
Die letzten Spiele der Sandhäuser in Aue und daheim gegen Viktoria Köln sind damit bedeutungslos.
Auch Hannover 96 muss runter - und das von der Couch aus. Der 2:1-Heimsieg des VfB Stuttgart II gegen Alemannia Aachen besiegelte den Abstieg der Niedersachsen.
Die Bubis der 96er waren erst im vergangenen Sommer aufgestiegen und müssen nun direkt wieder runter in die Regionalliga. Bereits aus der 3. Liga abgestiegen ist zudem die SpVgg Unterhaching.
Tabelle 3. Liga
POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
SG Dynamo Dresden | 36 | 68:39 | 67 | |
2 |
|
Arminia Bielefeld | 36 | 61:35 | 66 | |
3 |
|
1. FC Saarbrücken | 36 | 55:42 | 62 | |
4 |
|
FC Energie Cottbus | 35 | 58:45 | 59 | |
5 |
|
FC Hansa Rostock | 35 | 50:41 | 57 | |
6 |
|
Viktoria Köln | 36 | 53:48 | 53 | |
7 |
|
SC Verl | 36 | 57:53 | 53 | |
8 |
|
Rot-Weiss Essen | 36 | 51:52 | 52 | |
9 |
|
FC Ingolstadt 04 | 35 | 66:58 | 51 | |
10 |
|
TSV 1860 München | 36 | 54:58 | 51 | |
11 |
|
SV Wehen Wiesbaden | 36 | 54:57 | 49 | |
12 |
|
VfL Osnabrück | 36 | 45:49 | 48 | |
13 |
|
Alemannia Aachen | 36 | 39:40 | 47 | |
14 |
|
FC Erzgebirge Aue | 35 | 48:61 | 46 | |
15 |
|
Borussia Dortmund II | 36 | 52:57 | 43 | |
16 |
|
VfB Stuttgart II | 36 | 47:58 | 43 | |
17 |
|
SV Waldhof Mannheim | 35 | 38:42 | 40 | |
18 |
|
Hannover 96 II | 35 | 49:67 | 33 | |
19 |
|
SV Sandhausen | 36 | 46:63 | 32 | |
20 |
|
SpVgg Unterhaching | 34 | 39:65 | 24 |
Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Platz der 2. Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in der Liga.