Das Endergebnis steht fest: München bewirbt sich für Olympia
München - Bis 18 Uhr konnten die Bürger per Briefwahl oder im Wahllokal entscheiden, ob sich die Stadt um die Olympischen Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044 bewerben soll. Nun steht das Ergebnis fest.
Um 8 Uhr öffneten die Wahllokale in München und zahlreiche Bürger gaben ihre Stimme ab. Nach Ende um 18 Uhr lag die Wahlbeteiligung insgesamt bei 39,1 Prozent: neuer Rekord bei der Wahlbeteiligung für einen Bürgerentscheid in München.
Laut Zählungen liegt eine Auswahlmöglichkeit der Bürger für die Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044 ganz klar vorne: ein deutliches Ja. Rund 66,4 Prozent der Münchnerinnen und Münchner haben sich für die zukünftigen Sommerspiele ausgesprochen.
Nach Auszählung von 338 der 364 Wahllokale lag die Pro-Olympia-Fraktion mit rund zwei Dritteln der Stimmen klar vorn. In allen 25 Münchner Stadtbezirken betrug die Zustimmung mindestens 60 Prozent.
"Ich bin optimistisch, die hohe Wahlbeteiligung spricht eher dafür, dass sich eine Mehrheit der Münchner für die Bewerbung ausgesprochen hat", sagte Grünen Stadtrat Florian Roth bereits vorab gegenüber dem Münchner Merkur. Und hat damit recht behalten.
Um 10 Uhr sagten die ersten Rechnungen des Wahlamts der Stadt München, dass bereits 33,7 Prozent aller Wahlberechtigten ihre Stimme via Briefwahl abgegeben haben.
Allein dadurch wurde die nötige Gesamtstimmenanzahl erreicht. Vor Ort sah es zäher aus, um 12 Uhr machten erst 1,2 Prozent ihr Kreuzchen in einem Wahllokal, gegen Ende waren es immerhin über 4 Prozent.
Erstmeldung 19.40 Uhr, Update 21.27 Uhr
Titelfoto: Sven Hoppe/dpa
