Biathlon-Premiere in München: Schlechte Nachrichten für Franziska Preuß

Von Sandra Degenhardt

München - Biathletin Franziska Preuß (31) hat ihre Teilnahme bei der Premiere des Loop-One-Festivals in München abgesagt.

Franziska Preuß (31) hatte sich an der Hand verletzt und muss sich derzeit noch erholen.
Franziska Preuß (31) hatte sich an der Hand verletzt und muss sich derzeit noch erholen.  © Martin Schutt/dpa

Die 31-Jährige hatte sich vor einigen Wochen aufgrund eines Sturzes einem chirurgischen Eingriff an der linken Hand unterziehen müssen.

Zwar verlaufe die Heilung gut und die Verfolgungs-Weltmeisterin aus Bayern habe ihr Training planmäßig und ohne längere Pause fortsetzen können. Preuß hat aber weiterhin Probleme beim Stehendschießen, sodass ein Wettkampfstart nicht möglich ist. Für die Weltcupgesamtsiegerin rückt Anna Weidel nach, wie der Deutsche Skiverband mitteilte.

Es sei "wirklich sehr schade", dass sie nicht bei der Premieren-Veranstaltung dabei sein könne. "Ich hatte mich wirklich darauf gefreut, weil ich sicher bin, dass die Atmosphäre im Olympiapark einzigartig sein wird."

Kurz vor Saison-Start: Biathlon-Ass beendet plötzlich seine Karriere
Biathlon Kurz vor Saison-Start: Biathlon-Ass beendet plötzlich seine Karriere

"Der Wettkampf kommt für mich leider noch zwei Wochen zu früh, um wieder mit vollem Einsatz an der Startlinie stehen zu können", sagte Preuß laut Mitteilung.

Loop-One-Festival im Olympiapark: Neues Format in München auf Tempo und Spannung ausgelegt

Wie hier bei der Sommer-WM werden die Teilnehmer in München auf Skirollern an den Start gehen.
Wie hier bei der Sommer-WM werden die Teilnehmer in München auf Skirollern an den Start gehen.  © Uwe Lein/dpa

In München startet der Biathlon-Weltverband IBU einen besonderen Versuch, um auch die nachrückenden Generationen zu begeistern. Das Loop-One-Festival soll als innovative Saisoneröffnung mit einem Mix aus sportlicher Action und Unterhaltung neue, jüngere Zielgruppen ansprechen.

Internationale Stars wie Norwegens Weltcup-Gesamtsieger Sturla Holm Laegreid haben sich gemeldet.

Das neue rasante Wettkampfformat ist auf Tempo und Spannung ausgelegt. Sechs Wochen vor dem Start des Olympia-Winters treten in den Hauptrennen am Sonntag (ab 11 Uhr) 60 Männer und 60 Frauen in jeweils vier Vorläufen an.

So verarbeitete Franziska Preuß den Tod von Laura Dahlmeier
Biathlon So verarbeitete Franziska Preuß den Tod von Laura Dahlmeier

Bei dem sogenannten Super-Sprint werden allerdings keine Weltcup-Punkte vergeben. Für die Rennen wird auf einem Teil des Sees im Olympiapark ein temporärer Schießstand mit 15 Bahnen errichtet. Geschossen wird mit normalen Kleinkaliber-Gewehren, gelaufen ohne Schnee natürlich auf Skirollern.

Titelfoto: Bildmontage: Martin Schutt/dpa, Uwe Lein/dpa

Mehr zum Thema Biathlon: