Zwischen Aufschwung und Stillstand: "NHL 26" kriegt die Scheibe nicht aus dem Drittel
Deutschland - Seit einigen Tagen kann man in der Eishockey-Sim "NHL 26" wieder die virtuelle Hartgummi-Scheibe durch die Arenen donnern. Doch der Kauf lohnt sich fast nur, wenn man zuletzt ein paar Jahre ausgesetzt hat.

Das ist leider allgemein gesehen das Problem, dass User und Kritiker seit vielen Jahren bei den jährlich erscheinenden "Vollpreis Kader Updates" sehen, als das die Sporttitel von EA oft betitelt werden.
Allen ist klar, dass solche Sport-Lizenzen teuer sind und auch eine jährliche Weiterentwicklung viel Zeit und Geld kostet. Aber das ist unterm Strich auch nicht das Problem der Gamer.
Abraten wollen wir vom Kauf niemanden, denn es ist tatsächlich das beste der Reihe, aber man muss so ehrlich sein: Das Geld auszugeben, lohnt sich eigentlich nur, wenn man ein paar Jahre immer wieder aussetzt.
Auf dem Eis wirkt das Game klar authentischer, die Teams finden zunehmend einen eigenen Stil und ihre eigene Identität, das Tempo wurde etwas runtergefahren. Weniger Arcade, mehr realistisches Eishockey.
Aber: Bei den Goalies gibt es beispielsweise klare Fortschritte bei Reads und Animationen. Auf der anderen Seite scheint es so, als ob Tagesform und Recoveries (meist eher langsam) jedes Mal gewürfelt werden – und abseits der Realität liegen.
"Be A Pro" deutlich besser, Franchise-Modus mit Stillstand

Der Karrieremodus "Be A Pro" hat einen ordentlichen Sprung nach vorn gemacht. Vom Einstieg über die World Juniors, bei denen man als U20-Spieler auf den Draft hofft, bis hin zum weiteren Ablauf der Entwicklung fällt vieles positiv auf.
Dafür fällt beim Franchise-Modus gar keine Entwicklung auf. Ein Modus, der offenbar per Copy & Paste seinen Weg in die jüngste Version fand.
Die Modi "World of CHEL" und "Ultimate Team" bleiben der permanenten "Gib mir dein Geld"-Berieselung weiter treu und die Pay-to-win-Vibes sind ständiger Begleiter der Gamer.
Zocken mit Freunden bleibt also kein Problem, der faire Wettbewerb allerdings darf zumindest zur Diskussion gestellt werden.
Im Großen und Ganzen gebe ich dem Titel 6/10 unerlaubte Weitschüsse. Aber: Wer schon ein paar Jahre ausgesetzt hat, sollte zugreifen – ihr bekommt dann einen ordentlichen Sprung nach vorn für die mindestens knapp 70 Euro.
Titelfoto: Screenshot/Youtube/Electronic Arts