Krankheits-Welle erfasst Kreuzfahrtschiff: 134 Passagiere leiden an mysteriösen Beschwerden

Los Angeles (USA) - Als das Kreuzfahrtschiff "Navigator of the Seas" aus dem Hafen von Los Angeles in Richtung Mexiko schipperte, war die Vorfreude der Passagiere riesig. Doch zu diesem Zeitpunkt wussten sie noch nicht, dass die Reise für 134 von ihnen ein unschönes Ende nehmen wird.

Der Ozeanriese "Navigator of the Seas" ist eines der Flaggschiffe der Kreuzfahrtgesellschaft "Royal Caribbean Cruises Ltd.".
Der Ozeanriese "Navigator of the Seas" ist eines der Flaggschiffe der Kreuzfahrtgesellschaft "Royal Caribbean Cruises Ltd.".  © Patrick T. FALLON / AFP

Laut einem Bericht des US-amerikanischen Nachrichtensenders CNN stach das Schiff am 4. Juli in See. Auf ihm befanden sich insgesamt 3900 Passagiere, davon waren 1266 Mitglieder der Besatzung.

Auf die Gäste wartete eine siebentägige Traumreise von Los Angeles nach Mexiko und wieder zurück. Jedoch blieb sie nicht aufgrund von unvergesslich-schönen Erlebnissen in Erinnerung, sondern vor allem wegen eines Ausbruchs eines mysteriösen Virus an Bord des Schiffs.

Als der Ozeanriese wieder zurück im Hafen von Los Angeles angekommen war, vermeldete die Besatzung den Ausbruch der unbekannten Krankheit an das staatliche Zentrum für Seuchenkontrolle und -prävention (CDC).

Deutscher verunglückt tödlich bei Bergtour in der Schweiz
Aus aller Welt Deutscher verunglückt tödlich bei Bergtour in der Schweiz
Reise endet im Gefängnis: Thailand-Touristin (21) in Deutschland verhaftet
Aus aller Welt Reise endet im Gefängnis: Thailand-Touristin (21) in Deutschland verhaftet

Insgesamt litten 134 Passagiere - darunter auch sieben Besatzungsmitglieder - an schweren Symptomen einer Magen-Darm-Erkrankung.

Das Norovirus ist eine hoch-ansteckende Krankheit, welche vor allem durch Schmierinfektion und dem Mensch-zu-Mensch-Kontakt übertragen wird. Wer an dem Virus erkrankt, leidet meist für einige Tage an einem heftigen Brechdurchfall.
Das Norovirus ist eine hoch-ansteckende Krankheit, welche vor allem durch Schmierinfektion und dem Mensch-zu-Mensch-Kontakt übertragen wird. Wer an dem Virus erkrankt, leidet meist für einige Tage an einem heftigen Brechdurchfall.  © Gudrun Holland/RKI/Robert-Koch-Institut/dpa

Ursache der Krankheit konnte noch nicht ermittelt werden

An welcher Krankheit genau die Reisenden erkrankt sind, konnte noch nicht geklärt werden. Derzeit untersucht die CDC Stuhlproben der infizierten Personen, um auch die Frage zu klären, was der Auslöser für diese Massen-Ansteckung war.

Jedoch wird vermutet, dass all diese Infektionen auf eine Ansteckung mit dem Norovirus zurückzuführen sind, welches sich besonders schnell verbreitet, wenn sich viele Menschen über einen längeren Zeitraum hinweg auf engem Raum aufhalten.

Titelfoto: Patrick T. FALLON / AFP

Mehr zum Thema Aus aller Welt: