Neue Vorwürfe aufgetaucht: Wie viele Frauen hat das "Monster von Avignon" noch auf dem Gewissen?

Marseille (Frankreich) - Er gilt als das "Monster von Avignon": Dominique Pelicot (72) setzte seine damalige Frau Gisèle (72) über Jahre hinweg unter Drogen, vergewaltigte sie und sah dabei zu, wie "geladene Gäste" die wehrlose Französin missbrauchten.

Dominique Pelicot (72, rechts) wurde während der Verhandlungen im Jahr 2024 stets von einem Gerichtszeichner begleitet und gezeichnet. (Archivbild)  © Benoit PEYRUCQ / AFP

Im vergangenen Dezember wurde der Serienvergewaltiger zur Höchststrafe von 20 Jahren Haft verurteilt. Zuvor hatte er in einem aufsehenerregenden Prozess seine Gräueltaten gestanden.

Pelicot verbringt seinen Lebensabend damit zwar im Knast, muss sich jetzt aber neue Anschuldigungen gefallen lassen.

Wie die französische Nachrichtenagentur AFP berichtete, soll ein Gericht den Weg zur Exhumierung einer 1991 vergewaltigten und getöteten Frau freigemacht haben.

Aus aller Welt Lifehacks für einen garantiert sicheren Urlaub gefällig? Diese Frau weiß, wie es geht

Demnach handele es sich um einen von zwei bislang ungelösten Fällen, in denen Pelicot verdächtigt werde, sich an jungen Immobilienmaklerinnen vergangen zu haben. Zuvor soll er unter Angabe falscher Namen Termine für Wohnungsbesichtigungen mit seinen mutmaßlichen Opfern ausgemacht haben.

Anzeige

Hat das "Monster von Avignon" weitere Frauen auf dem Gewissen?

Gisèle (72) hat sich inzwischen scheiden lassen und wird heute als Ikone im Kampf gegen sexualisierte Gewalt an Frauen gefeiert. (Archivfoto)  © CHRISTOPHE SIMON/AFP

Laut seiner Anwältin Béatrice Zavarro weise Pelicot die neuerlichen Anschuldigungen zurück. Ihm werde vorgeworfen, die damals 23 Jahre alte Maklerin Sophie Narme 1991 in Paris vergewaltigt und getötet zu haben.

Zavarro sei es auch gewesen, welche die Exhumierung beantragt habe. Ein DNA-Test soll endgültige Klarheit bringen. Die Anwältin sprach am Freitag bereits von einem "juristischen Sieg".

Zum Missbrauch einer Maklerin im Jahr 1999 habe Pelicot dagegen bereits ein Teilgeständnis abgelegt. Demnach will er die junge Frau zwar ausgezogen, aber nicht versucht haben, sie zu vergewaltigen. Das Ergebnis eines DNA-Tests sagte anderes aus und überführte Pelicot.

Aus aller Welt Bus rammt Bushaltestelle in Stockholm: Tote und Verletzte

Weil sich in beiden Fällen die Tatmuster ähnelten und jeweils Äther als Betäubungsmittel eingesetzt worden sei, gehen die Ermittler davon aus, dass das "Monster von Avignon" schon in den 1990er-Jahren sein Unwesen trieb.

Mehr zum Thema Aus aller Welt: