Wollten nur kurz über die Grenze: Polen weist deutsche Staatsbürger zurück

Heringsdorf-Ahlbeck - Diese Nachlässigkeit kann bittere Folgen haben: An der Grenze zu Polen sind nun Deutsche zurückgewiesen worden, weil sie ihr Reisedokument vergessen hatten.

Wer an den Grenzübergängen zu Polen keinen gültigen Ausweis vorzeigen kann, wird nicht durchgelassen.
Wer an den Grenzübergängen zu Polen keinen gültigen Ausweis vorzeigen kann, wird nicht durchgelassen.  © Sebastian Kahnert/dpa

Wie die Ostsee-Zeitung (OZ) berichtet, gab es auf Usedom zwischen Ahlbeck und Świnoujście bereits mehrere Vorfälle, bei denen Staatsbürger der Bundesrepublik nur kurz das Nachbarland besuchen wollten, daran jedoch gehindert worden sind.

So war beispielsweise für ein Ehepaar aus Niedersachsen an der Grenze zu Polen Schluss gewesen. Es hatte seine Ausweise im Hotel vergessen, durfte deshalb nicht für einen kurzen Einkaufsbummel einreisen.

Ebenso traf es eine Familie aus dem Raum Leipzig. Auch ihr war der Grenzübertritt verweigert worden, weil sie keine Ausweise für die Kinder dabeihatte. Gegenüber OZ gaben die Eltern später an, dies nicht gewusst zu haben.

Polens Regierungschef Tusk übersteht Vertrauensabstimmung
Polen Polens Regierungschef Tusk übersteht Vertrauensabstimmung
Polizei im Großeinsatz: Teenager-Trio soll Bombenanschläge geplant haben
Polen Polizei im Großeinsatz: Teenager-Trio soll Bombenanschläge geplant haben

Dabei sind die Regeln einfach: Ohne Reisepass oder Personalausweis kein Weiterkommen! Darauf weist auch das Auswärtige Amt auf seiner Website hin.

Die Grenzkontrollen der Polen laufen seit 7. Juli an 52 Übergängen. Die Maßnahmen sollen zunächst bis 5. August andauern.

Titelfoto: Sebastian Kahnert/dpa

Mehr zum Thema Polen: