In seinem protzigen Palast gab es eine goldene Toilette: Korrupter Verkehrspolizist muss in den Knast

Tscherkessk (Russland) - Es ist an Dreistigkeit kaum noch zu überbieten. Ein russischer Verkehrspolizist wirtschaftete jahrelang in die eigene Tasche und zockte Autofahrer hemmungslos ab. In seinem protzigen Palast gab es sogar goldene Toiletten. Nun muss der Mann für lange Zeit in den Knast.

Diesen Palast nannte der Polizist sein Zuhause.
Diesen Palast nannte der Polizist sein Zuhause.  © Telegram/Александр Хинштейн

Wie korrupt kann man nur sein? Diese Frage dürften sich derzeit viele Russen stellen - wenn sie den Gerichtsprozess gegen diesen Polizisten verfolgt haben.

Von 2012 bis 2021 war Polizeioberst Alexei Safonow Chef der Verkehrspolizei der Region Stawropol und brachte es zu erstaunlichem Reichtum, berichtet die Zeitung Wedomosti.

Das protzige Anwesen, das Safonow sich erbauen ließ, spricht für sich: opulente Kristallleuchter, vergoldete Säulen, teure Möbel. Selbst die Toiletten waren in Safonows Palast mit purem Gold überzogen. Zudem besaß der Polizist sechs Luxusautos und eine Sammlung hochwertiger Uhren. Außerdem konnten die Ermittler Safonow 21 Immobilie zuordnen, registriert auf seine Ehefrau, die gemeinsamen Kinder und die Geliebte.

Russischer Top-General bei Explosion einer Autobombe getötet
Russland Russischer Top-General bei Explosion einer Autobombe getötet

Zur Herkunft seines Vermögens konnte Alexei Safonow vor Gericht keine plausiblen Angaben machen. Er soll laut Staatsanwaltschaft von 2008 bis 2021 ein Gehalt von insgesamt 18 Millionen Rubel bezogen haben, nach heutigem Umrechnungswert entspricht das etwa 100.000 Euro.

Die goldene Toilette spricht für sich.
Die goldene Toilette spricht für sich.  © Telegram/Александр Хинштейн
Blick in das Schlafzimmer.
Blick in das Schlafzimmer.  © Telegram/Александр Хинштейн
Russische Medien nennen den protzigen Palast spöttisch "Safonows Versailles"
Russische Medien nennen den protzigen Palast spöttisch "Safonows Versailles"  © Telegram/Александр Хинштейн
Im Keller hatte der Polizist eine Sauna mit üppigen Zuber.
Im Keller hatte der Polizist eine Sauna mit üppigen Zuber.  © Telegram/Александр Хинштейн
Alexej Safonow wurde zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt.
Alexej Safonow wurde zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt.  © Telegram/Александр Хинштейн

Russland: Korrupter Polizist zu langer Haftstrafe verurteilt

Im Jahr 2021 flog das "System Safonow" auf und sorgte landesweit für Schlagzeilen, berichtet das Newsportal Bloknot. Doch erst im April 2025 kam es zum Prozess gegen Alexei Safonow. Zuvor kam ein Zeuge unter sehr mysteriösen Umständen ums Leben, der Gerichtsprozess wurde 40 Mal vertagt.

Die Staatsanwaltschaft ist sich sicher, dass Safonow Kopf eines kriminellen Netzwerkes innerhalb der Verkehrspolizei war. Gegen Bargeld verkauften seine Untergebenen spezielle Aufkleber an Lasterfahrer. Wer einen hatte, war vor Polizeikontrollen geschützt. Wer keinen hatte, wurde erst recht kontrolliert. Umgerechnet 100 Euro soll dieser "Service" pro Monat gekostet haben. Polizisten, die auf eigenen Faust Bestechungsgelder kassierten, mussten ihrem Chef hingegen einen Anteil abgeben.

Vor Gericht beharrte Alexei Safonow bis zuletzt auf seiner Unschuld. Seine Anwälte forderten einen Freispruch. Der Richter sah das anders und verurteilte den ehemaligen Polizisten zu 20 Jahren Haft, abzusitzen in einer Hochsicherheitskolonie.

Titelfoto: Telegram/Александр Хинштейн

Mehr zum Thema Russland: