Baltimore (Maryland/USA) - Bedrohlicher Vorfall am Hafen von Baltimore. An Bord eines vollbeladenen Kohlefrachters kam es am Montag zu einer großen Explosion.
Um 18.28 Uhr (Ortszeit) wurde der Hafen von Baltimore von einer heftigen Detonation erschüttert. Über dem Kohlefrachter MV "W-Sapphire" stieg ein enormer Feuerball auf und verschlang Teile des Schiffes.
Die gewaltige Explosion ging vom Frachtraum aus und verwüstete den vorderen Teil des 228-Meter-Schiffes, berichtet der Sender WBAL-TV. Die 23-köpfige Crew und die beiden Hafenlotsen, die an Bord des Unglücksfrachters waren, blieben unverletzt. Sie kamen mit dem Schrecken davon.
Feuerwehr und Küstenwache waren mit einem Großaufgebot vor Ort, eilten mit Schnellbooten zum Feuerfrachter. Die "W-Sapphire" konnte sich über Wasser halten, in der Nacht war der Brand dann unter Kontrolle, das schwer beschädigte Schiff wurde in den Hafen geschleppt.
Ein Video, dass von einer Webcam am Hafen aufgenommen wurde, zeigt den Moment des Unglücks.
Video: Feuerball verschlingt Kohlefrachter
Frachtschiff explodiert im Hafen von Baltimore
Jay Steinmetz und sein Sohn Sam haben die Explosion beobachtet.
Die beiden Segler waren am Abend mit ihrem Boot auf dem Patapsco River unterwegs, als sie den lauten Knall hörten. "Wir drehten uns um und sahen eine 60 Meter hohe Rauchwolke", sagte Jay zum Sender CBS. "Wir dachten nur: 'Heilige Scheiße!'"
Zwei bis fünf Minuten später setzte die "W-Sapphire" den Notruf ab. "Mayday!", "Mayday!", dröhnte es aus dem Funkgerät. Doch Vater und Sohn waren machtlos mit ihrem kleinen Segelboot. Andere Schiffe reagierten schneller, änderten sofort ihren Kurs und steuert auf den havarierten Kohlefrachter zu.
Derweil dürften sich in Baltimore noch viele mit Schrecken erinnern, wie im vergangenen Jahr das Frachtschiff "Dali" im Hafen der Ostküstenstadt gegen die vierspurige Straßenbrücke Francis Scott Key Bridge krachte und das Bauwerk teilweise wegriss. Sechs Menschen kamen bei diesem Unglück ums Leben. Nun explodierte nur wenige Meter davon entfernt der vollbeladene Kohlefrachter.