Trotz Drohungen von Trump: Linker gewinnt Bürgermeisterwahl in New York

Von Christina Horsten

New York City (USA) - Der linke Demokrat Zohran Mamdani (34) hat übereinstimmenden Hochrechnungen von US-Medien zufolge die auch landesweit bedeutsame Bürgermeisterwahl in New York gewonnen.

Zohran Mamdani (34) spricht nach seinem Sieg bei den Bürgermeisterwahlen.
Zohran Mamdani (34) spricht nach seinem Sieg bei den Bürgermeisterwahlen.  © Yuki Iwamura/AP/dpa

Der 34-Jährige lag nach Auszählung von mehr als 97 Prozent der Stimmen uneinholbar vorn, wie die Nachrichtenagentur AP und mehrere US-Fernsehsender auf Basis von Zahlen der New Yorker Wahlleitung meldeten.

An der Spitze der größten Stadt der USA und als erster Muslim in diesem Amt könnte der charismatische Newcomer zu einem gewichtigen Gegenspieler von US-Präsident Donald Trump (79) werden.

Trump hatte noch kurz vor der Wahl damit gedroht, Bundesmittel für die Stadt auf das absolute Minimum zu begrenzen, sollte Mamdani gewinnen.

Zwei Deutsche bei Gewalttat in den USA erschossen
USA Zwei Deutsche bei Gewalttat in den USA erschossen

New York City gilt nicht nur als wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der Vereinigten Staaten. Auch politisch hat die Ostküstenmetropole mit rund acht Millionen Einwohnern besonderes Gewicht.

Mamdani-Gegner räumt Niederlage ein

Der gewählte Bürgermeister Zohran Mamdani (r.) und seine Frau Rama Duwaji reagieren auf Unterstützer während einer Wahlparty.
Der gewählte Bürgermeister Zohran Mamdani (r.) und seine Frau Rama Duwaji reagieren auf Unterstützer während einer Wahlparty.  © Yuki Iwamura/AP/dpa

Mamdani setzte sich den vorläufigen Hochrechnungen zufolge mit rund zehn Prozentpunkten Vorsprung gegen New Yorks früheren Gouverneur Andrew Cuomo durch, der nach seiner Niederlage in der demokratischen Vorwahl als unabhängiger Kandidat angetreten war und seine Niederlage bereits eingestand.

Der Republikaner Curtis Sliwa landete demnach weit abgeschlagen dahinter. Trump hatte zur Wahl Cuomos aufgerufen, um einen Sieg Mamdanis zu verhindern.

Mehr als zwei Millionen Menschen gaben ihre Stimme ab - nach Angaben der Wahlleitung so viele wie seit 1969 nicht mehr.

Als US-Vizepräsident polarisierte er: Dick Cheney gestorben
USA Als US-Vizepräsident polarisierte er: Dick Cheney gestorben

Der bisherige Bürgermeister, der Demokrat Eric Adams, war trotz eines Korruptionsskandals ebenfalls ins Rennen gegangen, zog seine Kandidatur dann aber wegen geringer Erfolgschancen zurück. Auch er gratulierte Mamdani zu seinem Wahlsieg.

Titelfoto: Yuki Iwamura/AP/dpa

Mehr zum Thema USA: