Von Nazis gestohlenes Gemälde taucht plötzlich in Immobilienanzeige auf
Mar del Plata (Argentinien) - Es war in der vergangenen Woche in einer Immobilienanzeige aufgetaucht und dann wieder verschwunden: Nun ist in Argentinien ein Gemälde aus dem 18. Jahrhundert zurückgegeben worden, das einem niederländischen jüdischen Kunstsammler gestohlen worden war.
Alles in Kürze
- Von Nazis gestohlenes Gemälde taucht in Immobilienanzeige auf
- Das Gemälde gehörte einem niederländischen jüdischen Kunstsammler
- Es wurde in Argentinien von der Tochter eines SS-Offiziers aufbewahrt
- Das Kunstwerk ist jetzt zurückgegeben worden
- Der Wert des Gemäldes beträgt rund 43.000 Euro

Die Staatsanwaltschaft erklärte, dass das "Porträt einer Dame" des Malers Giuseppe Ghislandi, das in der Wohnung der Tochter eines hochrangigen SS-Offiziers fotografiert wurde, vom Anwalt der Frau zurückgegeben worden sei.
Das Gemälde war in der vergangenen Woche von der niederländischen Zeitung "AD" auf Fotos eines zum Verkauf stehenden Hauses im argentinischen Badeort Mar del Plata identifiziert worden.
Es war über einem grünen Sofa im Wohnzimmer von Patricia Kadgien zu sehen, der Tochter des hochrangigen SS-Offiziers Friedrich Kadgien. Dieser war Finanzberater des NS-Kriegsverbrechers Hermann Göring und nach dem Krieg nach Argentinien geflohen.
Das Gemälde gehörte zu mehr als 1000 Kunstwerken, die dem Amsterdamer Kunsthändler Jacques Goudstikker während des Zweiten Weltkriegs von den Nazis geraubt worden waren.
Die Entdeckung sorgte auf beiden Seiten des Atlantiks für große Aufregung - doch kurz nach der Entdeckung des Gemäldes war es schon wieder verschwunden.

Geraubtes Kunstwerk: Wert beträgt rund 43.000 Euro
Als die argentinische Polizei das Gemälde suchte, fand sie keine Spur von dem Kunstwerk. Kadgien und ihr Ehemann wurden unter Hausarrest gestellt, nachdem mehrere Suchaktionen erfolglos geblieben waren. Nun wurde es zurückgegeben.
Der Kunstexperte Ariel Bassano sagte Reportern, dass das Gemälde aus dem Jahr 1710 für sein Alter in einem guten Zustand sei. Die Zeitung "La Capital Mar del Plata" zitierte ihn mit der Schätzung, dass der Wert des Bildes umgerechnet bei rund 43.000 Euro liege.
Titelfoto: STRINGER / AFP