Tretboot-Drama im Eibsee belebt Diskussion: Brauchen wir eine Schwimmwesten-Pflicht?

Grainau - Unglücke passieren. Man kann sie nicht vorhersehen und ist nur selten darauf wirklich vorbereitet. Am Samstag geschah so ein Unglück, als zuerst ein sechsjähriger Junge in den Eibsee stürzte und sein Vater daraufhin hinterhersprang. Seitdem gelten beide als vermisst. Experten fordern eine Schwimmwesten-Pflicht. Nach Meinung dieses TAG24-Autors zu Recht.

Seit Samstag (5. Juli) suchen Einsatzkräfte im Eibsee nach einem sechs Jahre alten Jungen und seinem Vater.
Seit Samstag (5. Juli) suchen Einsatzkräfte im Eibsee nach einem sechs Jahre alten Jungen und seinem Vater.  © -/Bayerisches Rotes Kreuz /dpa

Ob der kleine Bub eine Schwimmweste trug oder nicht, wollte die Polizei bislang noch nicht bekannt geben.

Schnell drängt sich damit zumindest der Gedanke auf, dass dem wohl nicht so war. Und man hat automatisch das typische "What if"-Szenario im Kopf: Hätte eine Schwimmweste diese traurige Meldung verhindern können?

Die Antwort ist vermutlich ganz einfach: mit hoher Wahrscheinlichkeit ja. Eine generelle Pflicht zum Tragen von Schwimmwesten beim Tretbootfahren auf Seen gibt es aber nicht.

Suchaktionen an Seen im Ländle: Vermisste Männer sind wohlauf
Badeunfall Suchaktionen an Seen im Ländle: Vermisste Männer sind wohlauf
Mann verschwindet beim Schwimmen in Darmstädter Waldsee: Taucher finden Leiche
Badeunfall Mann verschwindet beim Schwimmen in Darmstädter Waldsee: Taucher finden Leiche

"Schwimm- und Rettungswesten können Leben retten", so die Präsidentin der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), Ute Vogt.

"Ob Tretboot, Kanu, Sportboot oder irgendein anderes Gefährt auf Gewässern: Das Tragen solcher Westen sollte selbstverständlich und zumindest für Kinder verpflichtend vorgeschrieben sein."

27 Tote bei Badeunfällen seit Juni - allein in Bayern

Schwimmwesten retten Leben. Vor allem bei Kindern sollten Eltern sich kurz Zeit nehmen, ernsthaft am See über diese Helfer nachzudenken.
Schwimmwesten retten Leben. Vor allem bei Kindern sollten Eltern sich kurz Zeit nehmen, ernsthaft am See über diese Helfer nachzudenken.  © 123RF/gorlovkv

Und das erscheint mehr als logisch: Zu Land und zu Luft müssen Maßnahmen getroffen werden, um die Überlebenschancen zu erhöhen und Verletzungen zu reduzieren.

Der Eibsee - um beim aktuellen Beispiel zu bleiben - ist bis zu 36 Meter tief und die Sichtweite im Wasser überschaubar. Warum also werden hier keine Sicherheitsvorkehrungen verlangt? Bei faktisch null Einschränkungen.

Denn auch Erwachsene dürfen sich nicht in falscher Sicherheit wiegen. In den vergangenen fünf Wochen (seit 1. Juni) sind laut Bayerischem Rotem Kreuz (BRK) bereits 27 Personen bei Badeunfällen ums Leben gekommen. Und das nur in Bayern.

Jetzt herrscht traurige Gewissheit: Im Rhein vermisster Junge (6) ist tot
Badeunfall Jetzt herrscht traurige Gewissheit: Im Rhein vermisster Junge (6) ist tot
Kind fällt in Eibsee, Vater springt hinterher: Suche nach Vermissten geht weiter
Badeunfall Kind fällt in Eibsee, Vater springt hinterher: Suche nach Vermissten geht weiter

2024 waren es bundesweit 33 Todesfälle, die im direkten Zusammenhang mit Ruder-, Tret- und Paddelbooten passiert sind. Auch gute Schwimmer sind nicht sicher, wenn ihr aufgeheizter Körper ins kalte Wasser fällt.

Eine Schwimmwesten-Pflicht - ganz besonders bei Kindern - hätte sicher einige Familien vor solchen tragischen Ereignissen bewahren können. Wohl keine andere Lebensversicherung ist gleichzeitig so günstig und im Ernstfall so unbezahlbar.

Titelfoto: 123RF/gorlovkv

Mehr zum Thema Badeunfall: