Bauarbeiten rund um Dresdner Hauptbahnhof: Diese Züge fahren ab dem Abend nicht mehr

Dresden - Zugreisende sollten um den Dresdner Hauptbahnhof ab Freitagabend lieber einen Bogen machen. Wegen Arbeiten kommt es zu massiven Einschränkungen, viele Züge entfallen komplett.

Rund um den Dresdner Hauptbahnhof wird ab Freitagabend gebaut. Dadurch kommt es zu massiven Einschränkungen.
Rund um den Dresdner Hauptbahnhof wird ab Freitagabend gebaut. Dadurch kommt es zu massiven Einschränkungen.  © Holm Helis
Wie ein Sprecher des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) auf TAG24-Anfrage erklärt, sorgen Brückenarbeiten vom Abend des 7. bis zum frühen Morgen des 17. Novembers für Ausfälle und Ersatzverkehr.


Betroffen ist unter anderem der Verkehr auf den Fernbahngleisen zwischen dem Hauptbahnhof und Dresden-Neustadt. So beginnt und endet die S8 (Dresden-Radeberg-Kamenz) während der Bauarbeiten im Neustädter Bahnhof. Andere Linien ersetzen die ausgefallene Verbindung zum Hauptbahnhof.

Vom 7. bis 9. November sowie am 15. und 16. November beginnt und endet der RE50 (Dresden-Riesa-Leipzig) in Dresden Mitte. Auch in diesem Fall erfolgt der Ersatzverkehr durch andere Linien.

Die RB 31-Früh-HVZ-Verstärker (Dresden-Cossebaude-Coswig-Großenhain-Elsterwerda) können im besagten Zeitraum auch nicht fahren, zwischen Cossebaude und Coswig besteht Ersatzverkehr. Die Strecke zwischen Dresden und Cossebaude wird durch die RB31 und die Buslinie 68 abgedeckt.

Bei allen anderen Zügen der RB31 zwischen Dresden-Friedrichstadt und Dresden-Neustadt kommt es zu geänderten Abfahrtszeiten sowie längeren Aufenthalten am Halt in der Friedrichstadt.

Bauarbeiten rund um Dresdner Hauptbahnhof sorgen für Einschränkungen

Am Hauptbahnhof müssen unter anderem Schwellen ausgetauscht werden. (Symbolfoto)
Am Hauptbahnhof müssen unter anderem Schwellen ausgetauscht werden. (Symbolfoto)  © Roland Weihrauch/dpa

Auch auf der "Freitaler Schiene" läuft es vom 7. bis 17. November anders als normal: Da man dort die Schwellen auswechselt, entfallen alle Züge zwischen dem Dresdner Hauptbahnhof und Freital-Potschappel. Weil die S3 (Dresden-Tharandt) zudem nicht auf dem Restabschnitt nach Tharandt/Freiberg verkehrt, wird ein Ersatzverkehr eingerichtet. Dieser deckt die Fahrten nach Tharandt komplett ab, sowie die Freiberger Fahrten zwischen Dresden und Klingenberg-Colmnitz.

Die Linien RE3 (Dresden-Chemnitz-Hof) und RB30 (Dresden-Chemnitz-Zwickau) fahren von Westen kommend bis Freital-Potschappel und verkehren dann mit Ersatzverkehr bis zum Hauptbahnhof in Dresden. Dabei wird bei jeder Fahrt auch Dresden-Plauen mitbedient.

Einen zusätzlichen Halt steuert auch die Linie RE3 mit Freital-Deuben an und verkehrt zudem im Abschnitt Freital-Potschappel – Tharandt überwiegend in geänderten Lagen. Dadurch kommt es zu veränderten Ankunfts- und Abfahrtszeiten in Tharandt. Damit sollen in Freital-Potschappel linienreine Fahrzeugwenden und -umläufe ermöglicht werden.

ICE pumpt 800 Millionen Euro in Modernisierung: Auch Köln monatelang betroffen
Deutsche Bahn ICE pumpt 800 Millionen Euro in Modernisierung: Auch Köln monatelang betroffen

Fahrgäste sollten ab Freitag ihre Verbindungen frühzeitig auf der Website der VVO prüfen.

Titelfoto: Bildmontage/Holm Helis, Roland Weihrauch/dpa

Mehr zum Thema Deutsche Bahn: