Deutsche Bahn baut in Bayern: Reisende brauchen "viel Geduld"

Von Frederick Mersi

München - Für zusätzliche neue Gleise und Weichen in Bayern will die Deutsche Bahn im kommenden Jahr mehrere hundert Millionen Euro mehr ausgeben als ursprünglich geplant.

Alte Gleise und Weichen müssen an vielen Stellen in Bayern erneuert werden. (Symbolfoto)
Alte Gleise und Weichen müssen an vielen Stellen in Bayern erneuert werden. (Symbolfoto)  © Daniel Vogl/dpa

Insgesamt fließen damit mehr als vier Milliarden Euro in den Neubau und Ausbau von Strecken sowie in Bahnhöfe in Bayern, sagte der Vorstandschef der DB InfraGO, Philipp Nagl, der Deutschen Presse-Agentur.

Ein Großteil davon entfällt auf zwei Generalsanierungen. Jetzt sollen noch einmal knapp 40 Kilometer Gleise und 20 Weichen dazukommen.

Betroffen von den zusätzlichen Baustellen sind demnach die Münchner S-Bahnlinien S2, S4 und S7 sowie das Allgäu-Netz.

Kabelschaden am Hamburger Hauptbahnhof: Massive Ausfälle im Fernverkehr
Deutsche Bahn Kabelschaden am Hamburger Hauptbahnhof: Massive Ausfälle im Fernverkehr

Was genau das wann für Fahrgäste auf den Routen bedeutet, werde man rechtzeitig mitteilen.

"Wir wissen, dass die vielen Baustellen im nächsten Jahr den Reisenden viel Geduld abnötigen werden, und bitten um Verständnis", sagte Nagl. "Gleichzeitig wollen wir dauerhafte Einschränkungen im Bahnbetrieb möglichst vermeiden."

Ankündigung nach Berichten über Probleme mit Langsamfahrstellen

Auf neuen Gleisen kann die Deutsche Bahn auch rascher ans Ziel kommen. (Symbolfoto)
Auf neuen Gleisen kann die Deutsche Bahn auch rascher ans Ziel kommen. (Symbolfoto)  © Lukas Schulze/dpa

Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter sprach von einer guten Nachricht. Die zusätzlichen Arbeiten seien aber "auch bitter nötig", betonte der CSU-Politiker. "Die Bahn muss bei den Neubauprojekten vorankommen und dringend in die Instandhaltung und Sanierung der Infrastruktur investieren."

Die Ankündigung kommt wenige Tage nach Medienberichten über eine Schalte, in der Bahn-Vertreter viele sogenannte Langsamfahrstellen auf den Strecken angekündigt haben sollen. Solche Stellen werden eingerichtet, um die Sicherheit auf in die Jahre gekommenen Gleisen und Weichen zu gewährleisten, ohne Strecken sperren zu müssen.

Züge müssen dort deutlich langsamer fahren als üblich. Den Berichten zufolge wurden von Teilnehmern an der Schalte deshalb Zugausfälle und verpasste Umstiege befürchtet.

Person auf Schnellfahrstrecke von ICE erfasst: Wichtige Fernverbindung unterbrochen
Deutsche Bahn Person auf Schnellfahrstrecke von ICE erfasst: Wichtige Fernverbindung unterbrochen

Eine Bahn-Sprecherin wollte sich zur Frage nach einem Zusammenhang nicht äußern. "Die DB hat diese zusätzlichen Erneuerungsbedarfe ermittelt und mit dem Freistaat verabredet, die Bauarbeiten rasch anzugehen", hieß es lediglich.

Laut InfraGO-Vorstandschef Nagl ist das möglich, weil durch das Sondervermögen der Bundesregierung für Infrastruktur und Klimaneutralität eine stabile Finanzierung gesichert ist.

Titelfoto: Lukas Schulze/dpa

Mehr zum Thema Deutsche Bahn: