"Echte Frechheit": Deutsche Bahn zockt Familien für Reservierung ab

München - Das Reisen mit der Bahn soll gut für die Umwelt sein - für den Geldbeutel ist es das allerdings nicht, erklärt die Bayern-SPD.

Wer in einem Bahnwaggon zusammensitzen will, muss reservieren - und dafür als Familie nun mehr zahlen.
Wer in einem Bahnwaggon zusammensitzen will, muss reservieren - und dafür als Familie nun mehr zahlen.  © Christophe Gateau/dpa

Für Sitzplatzreservierungen in Zügen müssen Familien seit Kurzem kräftig draufzahlen, so die SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag. Seit Juni müssen 22 Euro extra gezahlt werden, wenn man zusammensitzen möchte - statt zuvor 10,40 Euro.

"Das ist eine echte Frechheit", findet SPD-Verkehrsexpertin Sabine Gross und fordert familienfreundliche Bahnpreise.

Für die Streichung der Familienreservierung bei der Deutschen Bahn habe sie keinerlei Verständnis: "Ohne diesen Rabatt und mit ohnehin hohen Ticketpreisen werden es sich viele Familien zweimal überlegen, ob sie nicht auf das Auto umsteigen oder den Ausflug ganz sein lassen", so Gross.

Panne bei Generalsanierung zwischen Berlin und Hamburg: Foto zeigt Zwischenfall
Deutsche Bahn Panne bei Generalsanierung zwischen Berlin und Hamburg: Foto zeigt Zwischenfall
Rumms bei der Bahn: Chef Richard Lutz gefeuert
Deutsche Bahn Rumms bei der Bahn: Chef Richard Lutz gefeuert

Der Verkehrsausschuss im Landestag beschäftigt sich am 1. Juli mit einem Antrag der SPD, der auf eine schnelle Rückkehr zur Familienreservierung pocht.

Die Deutsche Bahn will sparen und setzt den Rotstift ausgerechnet bei der Beförderung von Familien an. (Symbolbild)
Die Deutsche Bahn will sparen und setzt den Rotstift ausgerechnet bei der Beförderung von Familien an. (Symbolbild)  © Peter Kneffel/dpa

Sabine Gross: "Wir müssen Familien gezielt entlasten"

Doch damit nicht genug: Nach Ansicht der Landtagsfraktion könne die Bahn noch mehr tun, um familienfreundlich zu werden. So sollen Kinder bis 14 Jahre auch ohne ihre Eltern kostenlos ihre Sitzplätze reservieren dürfen.

"Wir müssen Familien gezielt entlasten und gerade junge Menschen von Anfang an für das umweltfreundliche Bahnfahren begeistern", so der Plan von Gross, um das Verkehrsmittel langfristig attraktiv zu machen.

Titelfoto: Christophe Gateau/dpa

Mehr zum Thema Deutsche Bahn: