Lukratives Drehkreuz: DHL beschert sächsischer Stadt einen Geldsegen

Schkeuditz - Das DHL-Drehkreuz am Flughafen Leipzig/Halle ist das Herz der weltumspannenden Logistikkette. Das Herz der "Deutsche Post DHL Express Holding GmbH" schlägt jetzt auch dort vor Ort: Der Unternehmensverbund hat seinen rechtlichen Firmensitz nun auch von Bonn nach Schkeuditz verlegt.

Eine DHL-Frachtmaschine am DHL Air Hub, dem Luftfrachtzentrum auf dem Flughafen Leipzig/Halle. Seit dem 1. Januar 2025 ist er der rechtliche Sitz der DP DHL Express Holding Schkeuditz.
Eine DHL-Frachtmaschine am DHL Air Hub, dem Luftfrachtzentrum auf dem Flughafen Leipzig/Halle. Seit dem 1. Januar 2025 ist er der rechtliche Sitz der DP DHL Express Holding Schkeuditz.  © dpa/Hendrik Schmidt

"Für Schkeuditz ist das ein Glücksfall", sagt ein Sprecher der großen Kreisstadt.

Für dieses Jahr rechnet die Stadt mit einer Verfünffachung des Gewerbesteuer-Aufkommens auf rund 119,4 Millionen Euro.

Die zusätzlichen Einnahmen kommen aber nicht nur der Stadt zugute. "Auch der Landkreis, die gesamte Region und Sachsen profitieren davon", so der Rathaus-Sprecher.

Frau sieht aus dem Fenster, als sie plötzlich diese rührende Szene bemerkt
Katzen Frau sieht aus dem Fenster, als sie plötzlich diese rührende Szene bemerkt
Nahost-Konflikt: Trump spielt Macron-Aussage herunter: "Was er sagt, spielt keine Rolle"
Israel Krieg Nahost-Konflikt: Trump spielt Macron-Aussage herunter: "Was er sagt, spielt keine Rolle"

Mit dem Umzug nach Sachsen kommt im Unternehmen zusammen, was zusammengehört: Alle operativen Töchter der Holding sind in Schkeuditz bereits ansässig gewesen.

Die Stadt selbst hat der "DHL-Mutter" den Umzug versüßt. Ihr Stadtrat beschloss zuvor die Senkung des Hebesatzes der Gewerbesteuer auf 300 Prozent. Damit besitzt Schkeuditz gegenwärtig den niedrigsten Hebesatz im ganzen Freistaat (Platz 2: Wachau, 330 Prozent).

Titelfoto: dpa/Hendrik Schmidt

Mehr zum Thema Deutsche Post & DHL: