Frau wird kurz nach Einzug in Haus krank: Tipp aus dem Internet führt schließlich zur Horror-Wahrheit
Ohio (USA) - Der Traum vom eigenen Heim sollte für ein Paar aus dem US-Bundesstaat Ohio nicht nur platzen, sondern sich in einen regelrechten Albtraum verwandeln. Kurz nach dem Kauf der Immobilie wurde die 28-jährige Besitzerin plötzlich krank. Monate später sollte die grausame Wahrheit ans Licht kommen.
Alles in Kürze
- Frau wird nach Einzug in Haus krank.
- Krankheitssymptome treten plötzlich auf.
- Schimmelbefall im Haus ist der Auslöser.
- Paar gibt fast 10.000 Dollar für Behandlungen aus.
- Spendenkampagne hilft nur bedingt.

Im Mai 2024 erfüllten sich Sarah Smith und ihr Mann Colin einen langgehegten Wunsch und kauften in Delaware ein Haus für rund 400.000 Dollar (umgerechnet etwa 344.000 Euro).
Die Freude übers Eigenheim sollte ihnen allerdings nur Tage später bereits wieder vergehen, als bei Sarah laut News18 plötzlich seltsame Krankheitssymptome auftauchten.
Zunächst vermutete die 28-Jährige, dass sie sich eine Erkältung zugezogen hatte, die aber trotz medizinischer Behandlung einfach nicht ausheilen wollte. In den darauffolgenden Monaten verschlechterte sich ihr Zustand zusehends: Sarah litt unter roten Ausschlägen, Juckreiz um die Augen und aufgerissenen, blutenden Hautstellen.
Während sie von einem Arzt zum nächsten eilte, um endlich hinter die Gründe für ihren schlechten Zustand zu kommen, ahnte Sarah nicht, dass der Auslöser in den heimischen Wänden lauerte.
Erst als sie ihr Leiden im Internet publik machte, um eventuell durch die Erfahrungen anderer User auf eine Lösung zu kommen, wurde sie auf die richtige Spur gebracht. Ein Zuschauer schlug vor, dass das Paar sein Haus auf Schimmel untersuchen lassen sollte.
Paar kaufte Schimmel-Horrorhaus

Ein speziell ausgebildeter Hund entdeckte daraufhin tatsächlich einen schlimmen Befall in Teppichen und Wänden, der vor ihrem Einzug offenbar durch mehrere umfangreiche Wasserschäden aufgrund eines Dachschadens ausgelöst worden war. Die Vorbesitzer hatten das Problem allerdings nicht beseitigt, sondern lediglich mit weißer Farbe die sichtbaren Schimmelstellen übermalt.
Schließlich ergab alles Sinn: Sarah, die von zu Hause aus arbeitete, war dadurch ständig unbewusst der schädlichen Umgebung ausgesetzt. Ihr Mann, bei dem keinerlei Symptome auftraten, verbrachte die meiste Zeit durch seinen Job außerhalb der Räumlichkeiten.
Nicht nur ihre physische Gesundheit litt unter der Situation, die US-Amerikanerin entwickelte in den vergangenen Monaten auch Angstzustände und Depressionen. Zudem wirkte sich der Stress auch auf die Beziehung von Sarah und Colin aus.
Für Behandlungen und Inspektionen gab das Paar bisher fast 10.000 Dollar (rund 8600 Euro) aus - alles ohne die Unterstützung seiner Versicherung. Fast 90 Prozent ihrer Einrichtung und Kleidung mussten aufgrund von Schimmelbefall zudem entsorgt werden.

Spendenkampagne hilft nur bedingt
Ob ein Leben im Haus irgendwann überhaupt möglich ist, wird sich zeigen, wenn die Trockenlegung abgeschlossen ist. Sarah pendelt derzeit zwischen ihren Eltern und Schwiegereltern, um sich so wenig wie möglich im Horror-Gebäude aufzuhalten.
Auch wenn das Paar dank Sarahs Online-Auftritt bereits etwas Geld über eine Spendenkampagne einnehmen konnte, kann dies nicht den körperlichen und psychischen Schaden wieder wettmachen, den die 28-Jährige erleiden musste.
Titelfoto: Bildmontage/Screenshot/TikTok/applfrittr11