Doppelhaushälfte brennt lichterloh: Polizei nimmt Bewohner fest
Kleinmühlingen - Am Donnerstagabend ist in Kleinmühlingen (Salzlandkreis) eine Doppelhaushälfte in Brand geraten. Hat der Bewohner das Feuer absichtlich verursacht?
Alles in Kürze
- Doppelhaushälfte in Kleinmühlingen brennt
- Bewohner festgenommen wegen Verdacht auf Brandstiftung
- Feuerwehr bringt Feuer unter Kontrolle
- Schaden beträgt etwa 300.000 Euro
- Betroffene Haushälften sind unbewohnbar

Nach Angaben der Polizeiinspektion Magdeburg wurden die Einsatzkräfte gegen 18.55 Uhr darüber informiert, dass die Haushälfte in Flammen steht.
Beim Eintreffen der Polizei war die Feuerwehr bereits mit den Löscharbeiten beschäftigt. Der Bewohner des Hauses hatte dieses bereits selbstständig verlassen und wurde vor Ort medizinisch behandelt.
Auch die Nachbarn in der zweiten Hälfte konnten sich in Sicherheit bringen und blieben unverletzt. Der Feuerwehr gelang es, das Feuer unter Kontrolle zu bringen.
Als der 50-jährige Bewohner der betroffenen Haushälfte plötzlich während der Löscharbeiten verschwinden wollte, wurden die Beamten stutzig. Die Polizei stoppte seine versuchte Flucht. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand wird davon ausgegangen, dass er das Feuer mit Absicht verursacht hat. Hintergründe für seine Tat sind bislang nicht bekannt.
Der Mann wurde vorläufig festgenommen und aufgrund seines Zustandes vorerst in einer psychiatrischen Einrichtung untergebracht. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an.
Aufgrund der Rauchentwicklung sind beide Haushälften derzeit unbewohnbar. Der entstandene Schaden wurde auf etwa 300.000 Euro beziffert.
Titelfoto: Screenshot/Facebook/Freiwillige Feuerwehr Kleinmühlingen - Zens