Einbruch in drei Gerätehäuser: Feuerwehr wird lebensrettende Ausrüstung gestohlen

Tegernheim - Bei gleich mehreren Einbrüchen in der Oberpfalz haben Unbekannte bei den Feuerwehren in Harting, Tegernheim und Thanhausen zugeschlagen und lebensrettende Geräte mitgehen lassen.

In Harting wurde in der Nacht auf Dienstag – ohne Beute – eingebrochen. In der Nacht auf Donnerstag wurde in den Feuerwehrhäusern in Tegernheim und Thanhausen zugeschlagen.
In Harting wurde in der Nacht auf Dienstag – ohne Beute – eingebrochen. In der Nacht auf Donnerstag wurde in den Feuerwehrhäusern in Tegernheim und Thanhausen zugeschlagen.  © vifogra/Moller-Schuh

In Harting selbst zogen die Diebe ohne Beute wieder ab. In den anderen Standorten wurde Ausrüstung gestohlen, die beispielsweise bei schweren Autounfällen eingesetzt werden muss.

Unter anderem seien hydraulische Spreizer und Scheren im Wert von mehreren Zehntausend Euro verschwunden.

"Nach dem neuesten Angebot beläuft sich der Schaden vom hydraulischen Rettungssatz alleine auf 30.000 Euro circa. Plus den Schaden an der Eingangstür", so Christian Ederer, Erster Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr in Hauzenstein.

Feuerwehreinsatz im Harz: Flammen zerstören Ackerfläche
Feuerwehreinsätze Feuerwehreinsatz im Harz: Flammen zerstören Ackerfläche
App warnt Anwohner: Großaufgebot an Feuerwehr eilt zu sächsischem Waldbrand
Feuerwehreinsätze App warnt Anwohner: Großaufgebot an Feuerwehr eilt zu sächsischem Waldbrand

"Ich denke, wir müssen uns (...) über verstärkte Sicherheitsmaßnahmen in den Feuerwehrgerätehäusern unterhalten."

Der Diebstahl – verübt am 5. Dezember, dem Tag des Ehrenamts – kann künftig Grund dafür sein, dass in lebensgefährlichen Situationen die notwendige Hilfe zu spät griffbereit sein kann, so Ederer.

Spuren sichergestellt, doch die Hoffnung liegt in möglichen Zeugen

Klappe auf, Rollo auf und schon kann man zugreifen. In Einsätzen muss es schnell gehen – das nutzten die Diebe aus.
Klappe auf, Rollo auf und schon kann man zugreifen. In Einsätzen muss es schnell gehen – das nutzten die Diebe aus.  © vifogra/Moller-Schuh

Die Maschinen sind sehr einfach in den Fahrzeugen zugänglich. Das liegt daran, dass in Notlagen, wo jede Sekunde entscheidend sein kann, die Geräte schnell erreichbar sein müssen.

"Die Täter sind aktuell unbekannt", so Jonas Krauß, Pressesprecher beim Polizeipräsidium Oberpfalz. "Man kann allerdings sagen, man hat schon vor Ort jeweils Spuren gesichert und die wird man auch auswerten."

Eine weitere Hoffnung legen die Beamten auf mögliche Zeugen. Es wird dringend appelliert, dass Passanten, die zufällig Beobachtungen gemacht hatten, sich bei der Kriminalpolizeiinspektion Regensburg melden.

Frau stirbt bei Brand in Bungalow: Mann rettet sich schwer verletzt aus Flammen
Feuerwehreinsätze Frau stirbt bei Brand in Bungalow: Mann rettet sich schwer verletzt aus Flammen
Garage brennt: Feuerwehr löscht vier Stunden lang, 100.000 Euro Sachschaden
Feuerwehreinsätze Garage brennt: Feuerwehr löscht vier Stunden lang, 100.000 Euro Sachschaden

Diese ist unter der Telefonnummer 0941/5060 erreichbar. Alternativ kann man sich auch über andere Polizeidienststellen zu Wort melden: "Jeder Hinweis ist da wichtig."

Die Feuerwehren – die in dieser Form nur dank ehrenamtlicher Retter funktionieren können – prüfen nun, wie sie sich zukünftig besser vor solchen Vorfällen schützen können.

Titelfoto: vifogra/Moller-Schuh

Mehr zum Thema Feuerwehreinsätze: