Feuerwehreinsatz in Mittelsachsen: Brand in Mehrfamilienhaus ausgebrochen

Brand-Erbisdorf - Feuerwehreinsatz am Donnerstagabend in Brand-Erbisdorf (Landkreis Mittelsachsen): In einem Mehrfamilienhaus brach ein Feuer aus. Offenbar entstand der Brand in der Küche einer Wohnung. Ein Bewohner wurde verletzt. Gegen ihn ermittelt nun die Polizei.

Zahlreiche Feuerwehrkräfte rückten am Donnerstagabend in die Freiberger Straße in Brand-Erbisdorf aus. Dort brach ein Feuer in einem Wohnhaus aus.  © Marcel Schlenkrich

Gegen 21.50 Uhr wurden die Einsatzkräfte in die Freiberger Straße gerufen. Aus den Fenstern eines Wohnhauses drang dichter Rauch.

Schnell begannen die Feuerwehrleute mit den Löscharbeiten. Meterlange Wasserschläuche wurden verlegt, eine Drehleiter ausgefahren. Darüber wurde der Mieter (69) der Brandwohnung gerettet. Er kam laut Polizeiangaben mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus.

"Zwei weitere Hausbewohner (49, 63) hatten sich selbst in Sicherheit bringen können", so ein Polizeisprecher.

Feuerwehreinsätze 45 Kinder aus Kita gerettet: War Solaranlage Ursache für den Brand?

Glücklicherweise konnte die Feuerwehr den Brand schnell unter Kontrolle bringen und ein Übergreifen der Flammen auf andere Teile der Wohnung verhindern. Dennoch entstand ein hoher Sachschaden - die Polizei spricht von mehreren Zehntausend Euro.

Vor allem die Küche wurde durch das Feuer zerstört. Laut Polizei ist die Brandwohnung derzeit nicht mehr bewohnbar. Auch die Fassade des Gebäudes wurde beschädigt - schwarze Rußspuren waren nach dem Feuer zu sehen.

Anzeige

Nach Brand in Mehrfamilienhaus: Polizei ermittelt gegen Bewohner

Doch wie konnte es überhaupt zum Brand kommen? "Nach dem derzeitigen Kenntnisstand war das Feuer im Bereich des Herdes ausgebrochen", erklärt ein Polizeisprecher.

Gegen den 69-jährigen Deutschen wird daher wegen fahrlässiger Brandentstehung ermittelt.

Die Freiberger Straße musste am Donnerstagabend für etwa zwei Stunden komplett gesperrt werden. Im Einsatz waren 58 Feuerwehrleute mit 13 Einsatzfahrzeugen, Rettungsdienst, Notarzt und die Polizei.

Erstmeldung: 4. Juli, 8.57 Uhr, zuletzt aktualisiert: 15.05 Uhr

Mehr zum Thema Feuerwehreinsätze: