Nach mehrstündiger Sperrung: Schweizer Luftraum wieder geöffnet
Genf - Nach einer Störung bei der Schweizer Flugsicherung Skyguide ist der Luftraum über der Schweiz nach einer mehrstündigen Sperrung wieder geöffnet.

Zahlreiche Flugzeuge, die in Zürich oder Genf landen sollten, wurden seit dem frühen Mittwochmorgen in Nachbarländer umgeleitet. Es handele sich um eine technische Störung, teilte Skyguide mit.
"Wir gehen nicht von einem Cyberangriff aus", sagte der Sprecher von Skyguide, Vladi Barrosa, der Deutschen Presse-Agentur. Es gehe um ein Hardwareproblem im IT-Netzwerk.
Der gesamte Luftraum sei aus Sicherheitsgründen geschlossen worden. Nicht nur Starts und Landungen, sondern auch Überflüge fanden nicht statt, wie Barrosa sagte.
Wie viele Flüge betroffen waren, konnte er nicht beziffern. Auf jeden Fall traf es die morgendliche Welle der Europaflüge zwischen Genf und Zürich und dem Umland, sowie frühe Ankünfte aus den USA.
Besonders der Flugplan der Lufthansa-Tochter Swiss wurde in Mitleidenschaft gezogen. "Die anfliegenden Langstreckenflüge werden derzeit auf verschiedene Flughäfen in den Nachbarländern umgeleitet, unter anderem nach Lyon, Mailand und Wien", teilte das Unternehmen mit. "Kurzstreckenflüge starten derzeit nicht." Die Airline war bemüht, rasch Lösungen für die Passagiere zu finden.
Erstmeldung 7.39 Uhr, aktualisiert 9.29 Uhr.
Titelfoto: Montage: 123RF/hanumarn, Screenshot/Flightradar24