Bakterien im Trinkwasser: Hier muss abgekocht werden

Von Ute Wessels

Passau - Für das Stadtgebiet Passau gilt vorübergehend ein Abkochgebot für Trinkwasser. Grund dafür ist nach Angaben der Stadtwerke und des Gesundheitsamtes eine Verunreinigung mit Bakterien.

Das Wasser direkt aus dem Hahn sollte in Passau nicht getrunken werden. (Symbolfoto)
Das Wasser direkt aus dem Hahn sollte in Passau nicht getrunken werden. (Symbolfoto)  © Hendrik Schmidt/dpa

Das Leitungswasser werde vorübergehend gechlort, hieß es. Wie lange die Maßnahme dauern wird, war zunächst unklar.

Zum Trinken, für die Nahrungszubereitung, zum Zähneputzen und zum Reinigen offener Wunden sollen Bürger ausschließlich abgekochtes Wasser verwenden.

Das Trinkwasser sollte beim Kochen zum Sprudeln gebracht werden - etwa mit dem Wasserkocher - und dann mindestens zehn Minuten lang langsam abkühlen. Für die WC-Spülung und andere Zwecke könne das Leitungswasser genutzt werden.

Tödliche Lebensmittelvergiftung in Italien: Gefahr lauert in scheinbar harmlosem Essen
Gesundheit Tödliche Lebensmittelvergiftung in Italien: Gefahr lauert in scheinbar harmlosem Essen
Dubiose Tipps für besseren Schlaf: Dieser Internet-Trend kann tödlich enden
Gesundheit Dubiose Tipps für besseren Schlaf: Dieser Internet-Trend kann tödlich enden

Bei einer Stichprobe seien im Wasser Enterokokken festgestellt worden, sagte ein Sprecher des Gesundheitsamtes.

Nun seien weitere Proben erforderlich. Sobald keine Bakterien mehr festgestellt werden, werde das Abkochgebot wieder aufgehoben.

Titelfoto: Hendrik Schmidt/dpa

Mehr zum Thema Gesundheit: