Stiftung Warentest macht den Limo-Check: Nur 3 von 29 Getränken überzeugen

Berlin - Dieser Test lässt einen beim nächsten Einkauf genauer hinschauen: Die Stiftung Warentest hat 29 Limonaden geprüft, unter anderem auf Geschmack, Verpackung und mögliche Schadstoffe. Das Ergebnis fällt dabei überraschend schlecht aus.

29 Limonaden wurden von Experten auf verschiedene Kriterien geprüft. (Symbolbild)
29 Limonaden wurden von Experten auf verschiedene Kriterien geprüft. (Symbolbild)  © 123RF/mosaymay

Bei der Analyse wurden Limonaden der Geschmacksrichtungen Orange, Zitrone und Limette untersucht. Darunter waren bekannte Marken wie Fanta, Sprite oder Bionade aber auch günstige Eigenmarken von Supermärkten wie Aldi, Lidl und Rewe.

Dabei haben gelernte Prüfer vor allem auf diese Punkte geachtet:

  • Geschmack/Geruch/Aussehen
  • Inhaltsstoffe
  • Verpackung
  • Angaben auf dem Etikett
Drastische Nutella-Revolution? Heftige Debatte um süßen Frühstücks-Klassiker!
Ernährung Drastische Nutella-Revolution? Heftige Debatte um süßen Frühstücks-Klassiker!
Pflanzenkrankheit macht Kartoffeln weich wie Gummi: Bauernverband schlägt Alarm
Ernährung Pflanzenkrankheit macht Kartoffeln weich wie Gummi: Bauernverband schlägt Alarm

Nur drei Limonaden schnitten insgesamt "gut" ab. Die meisten Produkte landeten bei der Note "befriedigend", drei Getränke erhielten nur ein "ausreichend". Das liegt vor allem am hohen Zuckergehalt und dem Geschmack.

Viele Limos enthalten zwischen 7 und 9 Gramm Zucker pro 100 Milliliter. Das entspricht etwa sechs Stück Würfelzucker pro kleinem Glas. Auch Produkte mit Süßstoffen konnten nicht überzeugen, weil sie oft noch süßer schmeckten als zuckerhaltige Getränke.

Ein natürlicher und frischer Geschmack war nur bei wenigen Marken zu finden, viele schmeckten dagegen künstlich und zu süß. Auch beim Thema Verpackung gab es Unterschiede: Mehrwegflaschen schnitten in der Bewertung besser ab als Einweg- oder Dosen.

Fanta schneidet im Limonaden-Test schlecht ab

Nur wenige Limonaden schmecken wirklich frisch, viele sind überzuckert oder künstlich im Geschmack. (Symbolbild)
Nur wenige Limonaden schmecken wirklich frisch, viele sind überzuckert oder künstlich im Geschmack. (Symbolbild)  © 123rf/kovtynfoto

RTL und Apotheken Umschau haben die Ergebnisse wie folgt zusammengefasst:

Fritz-Limo Orange, die günstige Freeway Orange von Lidl und die Vio Bio Limo Orange schnitten am besten ab.

Fritz-Limo lieferte den besten Geschmack. Freeway überzeugte mit niedrigen Schadstoffwerten und einem geringen Zuckergehalt. Gemeinsam mit der Vio Bio Limo lag sie auch bei Verpackung und Kennzeichnungen vorn.

Ekel-Alarm bei Fast-Food-Kette: Fast 2000 Filialen nach Ratten und Wanzen im Essen dicht!
Ernährung Ekel-Alarm bei Fast-Food-Kette: Fast 2000 Filialen nach Ratten und Wanzen im Essen dicht!
Eine Ostlegende geht mit der Zeit: Nudossi wird vegan
Ernährung Eine Ostlegende geht mit der Zeit: Nudossi wird vegan

Ganz anders sieht es beim Produkt "Paulberger Lemon" aus, das von Youtuber iCrimax auf den Markt gebracht wurde. Wegen ihres schwachen Geschmacks und fehlender Spritzigkeit landete diese Limonade im Test auf dem letzten Platz.

Sogar Fanta Orange bekam nur die Note "befriedigend". Der Geschmack war durchschnittlich, aber vor allem der hohe Chlorat-Gehalt führte zu Punktabzügen.

Dabei handelt es sich um einen Schadstoff, der zum Beispiel durch Reinigungsmittel ins Getränk gelangen kann. Bei übermäßigem Verzehr chlorathaltiger Produkte, kann sich das negativ auf die Schilddrüse auswirken.

Titelfoto: 123RF/mosaymay

Mehr zum Thema Ernährung: