Mehr als 679 Kilo! Er hat das dickste Ding!

Lohmar - Der Belgier Mark Feyaerts hat die diesjährige "NRW-Kürbis-Wiegemeisterschaft" gewonnen - in einem wegen der Trockenheit für die Züchter schwierigen Jahr.

Der siegreiche Züchter Mark Feyaerts kommt aus Belgien und zeigt stolz seinen Riesenkürbis.
Der siegreiche Züchter Mark Feyaerts kommt aus Belgien und zeigt stolz seinen Riesenkürbis.  © Thomas Banneyer/dpa

Sein Kürbis brachte am Sonntag in Lohmar bei Köln 679,5 Kilogramm auf die Waage.

Gemüseliebhaber und Hobbyzüchter waren auf dem Krewelshof mit ihren dicksten Kürbissen gegeneinander angetreten. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 1000 Euro.

Der bisherige NRW-Rekord von gut 950 Kilogramm wurde somit bei weitem nicht erreicht, auch der 765 Kilogramm schwere Vorjahres-Siegerkürbis wurde nicht getoppt.

Frau ist genervt, dass junge Männer sie für Zwanzigjährige halten: Doch wie alt ist sie denn?
Kurioses Frau ist genervt, dass junge Männer sie für Zwanzigjährige halten: Doch wie alt ist sie denn?

Mit-Veranstalterin Danielle Bieger sagte: "Wir hatten ein so trockenes Jahr, da kamen die Kilos nicht zustande."

Das Wetter habe ihm zu schaffen gemacht, erzählte der siegreiche Züchter Feyaerts. 1000 Liter Wasser habe er seinem Riesenkürbis gegeben - pro Tag.

Es sei teuer gewesen, den Kürbis anzubauen.


Gemüse-Giganten können auf dem Krewelshof besichtigt werden

Große Kürbisse, aber auch Tomaten, Gurken und Zucchini im XXL-Format wurden präsentiert.
Große Kürbisse, aber auch Tomaten, Gurken und Zucchini im XXL-Format wurden präsentiert.  © Thomas Banneyer/dpa

Neben Kürbissen wurden am Sonntag unter anderem auch Tomaten, Gurken und Zucchini im XXL-Format vermessen, gewogen und prämiert.

Die Gemüse-Giganten sind in den nächsten Wochen auf dem Krewelshof zu besichtigen.

Am 6. November findet dort ein großes "Schlachtfest" statt, bei dem Besucher Kürbisstücke mit nach Hause nehmen dürfen.

So groß wie ein Truthahn: Ikea bietet gigantischen Schmaus zu Weihnachten an!
Kurioses So groß wie ein Truthahn: Ikea bietet gigantischen Schmaus zu Weihnachten an!

Die Kerne erhält der jeweilige Züchter - als Saatgut für die nächste Kürbis-Generation.

Titelfoto: Thomas Banneyer/dpa

Mehr zum Thema Kurioses: