Nur noch Glutnester: Wanderer dürfen nach tagelangem Feuer wieder in den Harz

Goslar - Seit vergangenem Sonntag brannte im niedersächsischen Teil des Harzes tagelang der Wald. Obwohl noch nicht alle Glutnester gelöscht sind, wandern bald wieder die ersten Menschen.

Die Flammen in einem Waldstück des niedersächsischen Harzes sind gelöscht.
Die Flammen in einem Waldstück des niedersächsischen Harzes sind gelöscht.  © Feuerwehr Goslar/dpa

Wie die Feuerwehr mitteilte, sind die Flammen an der Granetalsperre (Landkreis Goslar) inzwischen gelöscht.

Es gebe jedoch noch Glutnester, die mit der Drohne "kleine Hexe" ausfindig gemacht werden sollen.

Auch die Stadt Goslar selbst gibt bereits Entwarnung für das betroffene Waldgebiet. Schon am morgigen Samstag wird der Wald wieder freigegeben werden.

Waldbrand auf Saalfelder Höhe: Hat der Regen Entspannung gebracht?
Waldbrand Waldbrand auf Saalfelder Höhe: Hat der Regen Entspannung gebracht?
Waldbrände im Harz: Feuer bei Thale gelöscht, neues entsteht bei Quedlinburg
Waldbrand Waldbrände im Harz: Feuer bei Thale gelöscht, neues entsteht bei Quedlinburg

Sollten Wanderer aufsteigenden Rauch sehen, werden sie gebeten, Ruhe zu bewahren.

Die Feuerwehr ist weiterhin im Einsatz, um die letzten Glutherde zu löschen, hießt es von der Stadt. In den vergangenen Tagen waren vorübergehend bis etwas über 300 Einsatzkräfte vor Ort.

Titelfoto: Feuerwehr Goslar/dpa

Mehr zum Thema Waldbrand: