Forscher schlagen Alarm: Wer hier lebt, sollte sich schnell vor Hochwasser schützen

USA - Niemand weiß, wann es passieren wird - heute, morgen oder erst in ein paar Jahrzehnten? Sicher scheint eins: Irgendwann kommt es an der Westküste der USA und Kanada zum großen Knall. Das prognostizierten Forscher der Virginia Tech, der größten Universität im gleichnamigen US-Bundesstaat.

Kalifornien ist eigentlich für Sonne und Strand bekannt. Im schlimmsten Fall stehen bald Teile des US-Bundesstaates unter Wasser.
Kalifornien ist eigentlich für Sonne und Strand bekannt. Im schlimmsten Fall stehen bald Teile des US-Bundesstaates unter Wasser.  © Gina Ferazzi / Pool/LOS ANGELES TIMES / POOL/dpa

Die veröffentlichte Studie lässt nichts Gutes erahnen. Demnach seien der Nordwesten der Vereinigten Staaten sowie die kanadische Provinz British Columbia in den nächsten Jahren einem erhöhten Risiko für massive Überschwemmungen, ja sogar Erdrutschen und Tsunamis ausgesetzt.

Das betroffene Küstenland von Vancouver Island im Norden über Washington, Oregon und Nordkalifornien im Süden ist gefährlich gelegen. Laut Studie befindet es sich in einer sogenannten Subduktionszone, hier sei die Bewegung tektonischer Platten besonders stark zu spüren, die Erdbebengefahr groß!

In Verbindung mit einem steigenden Meeresspiegel könnte der Küstenstreifen bis zu zwei Meter absinken. Das ausgewiesene Überschwemmungsgebiet würde bei Hochwasser auf mindestens die dreifache Fläche anwachsen.

Hund ist nach Tagesstätte sehr merkwürdig: Plötzlich stockt Frauchen der Atem
Hunde Hund ist nach Tagesstätte sehr merkwürdig: Plötzlich stockt Frauchen der Atem

Schon heute hätte ein unerwartetes Beben verheerende Auswirkungen. Aus einer Laune der Natur könnte eine Katastrophe werden. Schätzungen zufolge wären 22.470 Einwohner, 35.870 Gebäude und rund 1950 Kilometer an Straßen betroffen.

Pazifikküste der USA und Kanada droht heftige Verwüstungen

Erst vor wenigen Tagen wurden Teile des Ostens der USA, wie hier in Pennsylvania, überschwemmt. Auch der Westküste droht Ungemach.
Erst vor wenigen Tagen wurden Teile des Ostens der USA, wie hier in Pennsylvania, überschwemmt. Auch der Westküste droht Ungemach.  © Thomas Slusser/The Tribune-Democrat via AP/dpa

Wann das Horror-Szenario eintritt, wissen die Uni-Wissenschaftler (noch) nicht vorherzusagen. Allen Bewohnern besagter Gebiete wird allerdings geraten, sich schon jetzt auf den Ernstfall vorzubereiten.

So könnten nicht nur "Schäden minimiert", sondern auch "Küstenökosysteme vor dauerhafter Schädigung" geschützt werden.

Schätzungen zufolge liegt die Wahrscheinlichkeit derzeit bei 15 Prozent, dass sich entlang der Pazifikküste der USA und Kanada in den nächsten 50 Jahren ein Erdbeben der Stärke 8 oder mehr ereignen wird - starke Verwüstungen und Schäden inklusive.

Golden Retriever kommt aus Urlaub zurück: Was er dann tut, lässt Herzen hüpfen
Hunde Golden Retriever kommt aus Urlaub zurück: Was er dann tut, lässt Herzen hüpfen

Die Ergebnisse der Forscher seien auf Grundlage von Zehntausenden Erdbebenmodellen erstellt worden.

Titelfoto: Bildmontage: Gina Ferazzi / Pool/LOS ANGELES TIMES / POOL/dpa, Thomas Slusser/The Tribune-Democrat via AP/dpa

Mehr zum Thema Naturkatastrophen: