Nach Ahrtal-Flut: Noch nicht alle Spenden ausgegeben - Wofür wird Geld noch verwendet?
Von Piera Tomasella
Bonn - Auch vier Jahre nach der Flutkatastrophe im Ahrtal sind noch nicht alle Spendengelder aufgebraucht worden.
Alles in Kürze
- Auch vier Jahre nach der Ahrtal-Flut sind noch nicht alle Spenden ausgegeben.
- 82 Prozent der Hochwasserspenden wurden bis Juni umgesetzt.
- Noch 92 Millionen Euro an Spenden sind übrig und fest verplant.
- Hilfsprojekte für psychologische Unterstützung und Wiederaufbauhilfen werden finanziert.
- Die meisten Organisationen planen, das übrige Geld bis 2030 auszugeben.

So hat die Aktion Deutschland Hilft bis Juni dieses Jahres 82 Prozent der Hochwasserspenden umgesetzt, die sie erhalten hat, wie das Bündnis deutscher Hilfsorganisationen auf Anfrage mitteilte.
Insgesamt betrage die Summe aller Spenden 284 Millionen Euro.
Alle noch verfügbaren Gelder seien allerdings fest verplant. Im Fokus stehen demnach derzeit Hilfsprojekte für die psychologische Unterstützung von Eltern und Kindern: Für sie sei das Ende der Wiederaufbauphase oft besonders schwierig. Außerdem werden weiterhin soziale Treffpunkte, Begegnungsstätten und Wiederaufbauhilfen finanziert.
Insgesamt 92 Millionen Euro an Hochwasserspenden sind bislang noch nicht ausgegeben worden, wie der Südwestrundfunk (SWR) nach einer Recherche bei rund 40 Hilfsorganisationen, Landkreisen und Kommunen berichtet.
Das entspricht demnach fast 14 Prozent der Gesamtsumme von mehr als 671 Millionen Euro, die Menschen bundesweit gespendet haben.
Laut SWR-Recherche: 92 Millionen Euro übrig
Oft sind die Restspenden demnach bereits fest verplant. Laut der SWR-Recherche gehen die meisten Organisationen davon aus, das übrige Geld bis 2030 ausgegeben zu haben.
Bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen sind mehr als 180 Menschen ums Leben gekommen.
Titelfoto: Thomas Frey/dpa