Mehrere Verletzte bei Waldbrand in Tennenloher Forst! Landratsamt: Bitte keine Sachspenden

Von Charlotte Haft

Erlangen - Neun Einsatzkräfte haben sich bei dem seit Tagen wütenden Waldbrand im Tennenloher Forst bei Erlangen leicht verletzt.

Kampf den Flammen - mit Hubschraubern: Flughelfer befüllen einen Löschsack mit neuem Wasser.
Kampf den Flammen - mit Hubschraubern: Flughelfer befüllen einen Löschsack mit neuem Wasser.  © Pia Bayer/dpa

Sieben davon mussten ins Krankenhaus gebracht werden, wie eine Sprecherin des Landratsamts Erlangen-Höchstadt mitteilte. Sie zogen sich die Verletzungen demnach während der Löscharbeiten zu.

Seit Mittwoch stehen Zehntausende Quadratmeter Wald bei Erlangen in Flammen. Das Feuer sei nach wie vor nicht unter Kontrolle.

Am Freitag hatte Landrat Alexander Tritthart den Katastrophenfall ausgerufen, um weitere Hilfskräfte sowie Ressourcen hinzuziehen zu können.

Terroranschlag auf Israel? Gigantischer Waldbrand verschlingt Autobahn
Waldbrand Terroranschlag auf Israel? Gigantischer Waldbrand verschlingt Autobahn

Die Löscharbeiten werden erschwert, weil das Gelände nach Angaben des Bayerischen Innenministeriums mit Munitionsresten belastet ist und Feuerwehrleute das Areal nur bedingt betreten können.

Auf dem Areal war früher ein Truppenübungsplatz angesiedelt. Die Löscharbeiten erfolgten bisher unter anderem mit Hubschraubern aus der Luft.

Kaum Entwarnung: Verhaltensregeln gelten weiterhin

Es seien nun auch sogenannte Kreisregner im Einsatz, sagte die Sprecherin. Diese Wasserverteiler könne man sich wie große Rasensprenger vorstellen.

Freiwillige hätten in den vergangenen Tagen immer wieder Essen und Getränke zum Einsatzort gebracht. Von Sachspenden an die Einsatzkräfte bittet das Landratsamt aber abzusehen. Das behindere die Löscharbeiten. Die Verhaltensempfehlungen gelten demnach weiterhin: Das Waldgebiet soll nicht betreten werden, Anwohner sollen Fenster und Türen geschlossen halten.

Ob der angekündigte Regen am Wochenende einen Beitrag dazu leistet, den Brand unter Kontrolle zu bekommen, bleibt offen. Die Hoffnung sei da, so die Sprecherin des Landratsamts.

Titelfoto: Pia Bayer/dpa

Mehr zum Thema Waldbrand: