Sieben Waldbrände wüten in Südbrandenburg: Evakuierung des Dorfes aufgehoben
Babben - Nach wie vor herrscht in Brandenburg hohe Waldbrandgefahr. Wegen eines großen Brandes im Landkreis Elbe-Elster musste am Dienstag sogar ein ganzes Dorf evakuiert werden. Nun dürfen alle 54 Bewohner zurückkehren. Doch die Feuerwehr kämpft weiter gegen die Flammen.
Alles in Kürze
- Waldbrände wüten in Südbrandenburg.
- Dorf Kleinbahren wurde evakuiert.
- Feuerwehr im Einsatz mit 50 Fahrzeugen.
- Großschadenslage ausgerufen um 14 Uhr.
- Bürgertelefon unter 03535 46 4004 eingerichtet.

Nach Angaben des Landkreises vom späten Dienstagabend habe der Katastrophenschutzstab die Evakuierung in Kleinbahren aufgehoben.
Wegen des großflächigen Brands in Babben, Ortsteil der Gemeinde Massen-Niederlausitz, hatten die Menschen im benachbarten Dorf Kleinbahren, das wiederum ein Ortsteil von Sonnenwalde ist, ihre Häuser verlassen müssen.
Der Großbrand hatte sich angetrieben vom Südostwind in Richtung Kleinbahren ausgebreitet, teilte die Leitstelle Lausitz mit. Die Feuerwehr ist mittlerweile mit rund 300 Kräften und 36 Fahrzeugen vom Boden aus im Einsatz.
Um 14 Uhr wurde eine Großschadenslage ausgerufen. Im Herzberger Ordnungsamt trat der Katastrophenstab zusammen, teilte der Landkreis mit. Dieser soll die Lage rund um den großflächigen Brand koordinieren.
Kitas und Schulen sind laut aktuellem Stand nicht betroffen.
Die Bevölkerung wurde angehalten, das Brandgebiet weiträumig zu umfahren beziehungsweise unverzüglich in Richtung Sonnenwalde zu verlassen.

Bürgertelefon eingerichtet
Polizei und Feuerwehr informieren Anwohner auch durch Durchsagen vor Ort. In einem Umkreis von zehn Kilometern um den Brandort wurde eine Warnung an die Bevölkerung herausgegeben. Unter der Telefonnummer 03535 46 4004 wurde ein Bürgertelefon eingerichtet.
Unter Kontrolle sind laut der Leitstelle Lausitz inzwischen die Waldbrände in Sorno und Fichtenberg (beide Elbe-Elster), in Proschim und Laubsdorf (Spree-Neiße), in Zinnitz (Oberspreewald-Lausitz) und in Schönwalde (Dahme-Spreewald).
In allen Landkreisen Brandenburgs gilt aktuell die höchste Waldbrandgefahrenstufe 5.
Erstmeldung um 16.35 Uhr, zuletzt aktualisiert um 22.01 Uhr.
Titelfoto: 7aktuell.de | Luca Woitow