Waldbrand im Harz gelöscht: 120 Einsatzkräfte und Löschflugzeug im Einsatz
Schierke - Im Oberharz nahe Schierke (Sachsen-Anhalt) ist am heutigen Mittwochvormittag ein Waldbrand ausgebrochen.

Eine rund 1,2 Hektar große Fläche am Hang des Kleinen Winterbergs, einer Nebenkuppe des Wurmbergs, stand gegen 11 Uhr in Flammen.
Das bestätigten ein Sprecher der Rettungsleitstelle des Landkreises Harz in Halberstadt sowie die Stadt Wernigerode der Deutschen Presse-Agentur (dpa).
Zum Zeitpunkt der Entdeckung des Feuers stand bereits ein halber Hektar des Hangs in Flammen.
Laut TAG24-Informationen waren 120 Einsatzkräfte, zehn Feuerwehren mit 21 Fahrzeugen und ein Löschflugzeug mit der Brandbekämpfung beschäftigt.
Diese pendelten regelmäßig zwischen Schierke und dem Brandort. Durch die Hanglage erschwerte sich der Zugang.

Wind facht die Flammen an

Zu der schwierigen Lage kam hinzu, dass sich der Stoppelbrand durch den Wind den Hang hoch weiter ausgebreitet hatte.
Vom Wurmbergteich aus sei laut der Stadt Wernigerode eine Wasserversorgung aufgebaut worden.
Nach fast fünf Stunden konnten die Einsatzkräfte das Feuer unter Kontrolle bekommen und löschen.
Im Nationalpark Harz ist derzeit die Waldbrandgefahrenstufe drei von fünf ausgerufen.
Vom 1. bis 6. Mai hatten die Harzer Schmalspurbahnen wegen der Brandgefahr keine Dampflocks auf den Brocken fahren lassen, so eine Sprecherin gegenüber der dpa. Seit dem 7. Mai seien sie aber wieder unterwegs.
Autofahrern wurde empfohlen, die Bundesstraße 27 zwischen Elend und Braunlage zu umfahren.
Originalmeldung von 13.09 Uhr, zuletzt aktualisiert 17.24 Uhr.
Titelfoto: NEWS5 / Christian Grube