Deutsches Wahrzeichen verliert Weltrekord an Barcelonas Sagrada Família

Von Jan-Uwe Ronneburger

Barcelona/Ulm - Der höchste Kirchturm der Welt steht nicht mehr in Ulm: Mit der Anbringung des ersten Kreuzsegments auf dem Turm Jesu Christi hat in Barcelona die finale Bauphase der Sagrada Família begonnen – und die wird der neue Rekordhalter.

Der Bau der Sagrada Família wurde 1882 begonnen. 2026 soll die Basilika endlich fertiggestellt werden.
Der Bau der Sagrada Família wurde 1882 begonnen. 2026 soll die Basilika endlich fertiggestellt werden.  © Jan-Uwe Ronneburger/dpa

"Mit dem unteren Kreuzarm erreicht der zentrale Turm nun eine Höhe von 162,91 Metern und überragt damit nun erstmals das Ulmer Münster – den bisher höchsten vollendeten Kirchturm der Welt", teilte die Kirche am Donnerstag mit.

Nach ihrer Fertigstellung im Jahr 2026 wird die berühmte Basilika mit 172,5 Metern Höhe das Ulmer Münster (161,5 Meter) sogar um mehr als zehn Meter überragen.

"Mit dem unteren Kreuzarm erreicht der zentrale Turm nun eine Höhe von 162,91 Metern und überragt damit nun erstmals das Ulmer Münster – den bisher höchsten vollendeten Kirchturm der Welt", teilte die Kirche am Donnerstag mit.

Regisseur der Passions-Spiele: "Die Kirche ist mir wurscht!"
Religion Regisseur der Passions-Spiele: "Die Kirche ist mir wurscht!"

Nach ihrer Fertigstellung im Jahr 2026 wird die berühmte Basilika mit 172,5 Metern Höhe das Ulmer Münster (161,5 Meter) sogar um mehr als zehn Meter überragen.

Einweihung im Juni 2026 geplant

Das Ulmer Münster ist bald nicht mehr der höchste Kirchturm der Welt.
Das Ulmer Münster ist bald nicht mehr der höchste Kirchturm der Welt.  © Jason Tschepljakow/dpa

Das in Bayern gefertigte Bauteil war bereits im Juli in vier Teilen nach Barcelona geliefert und auf einer Plattform über dem Mittelschiff vorbereitet worden. Die äußere Hülle aus weiß glasierter Keramik und Glas soll Licht reflektieren und extremen Wetterbedingungen standhalten.

Die offizielle Einweihung ist laut Architekt für den 10. Juni 2026 geplant, dem 100. Todestag des Architekten Antoni Gaudí.

Titelfoto: Jan-Uwe Ronneburger/dpa

Mehr zum Thema Religion: