Thüringens Regierungschef Voigt lehnt späteren Renteneinstieg ab

Von Stefan Heinemeyer

Erfurt - In der von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (52, CDU) entfachten neuen Diskussion über längeres Arbeiten spricht sich Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (48, CDU) gegen einen späteren Renteneinstieg aus.

Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (48, CDU) hat die Rentenpläne von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (52, CDU) kritisiert.  © Martin Schutt/dpa

"Ich lehne ein höheres Renteneinstiegsalter entschieden ab", sagte der CDU-Politiker dem Magazin "Stern".

"Für viele Menschen, vor allem in körperlich belastenden Berufen, ist ein solches Modell realitätsfern und schlicht nicht zumutbar."

"Statt immer neue Belastungsdebatten zu führen, brauchen wir ein Rentensystem, das fair ist", mahnte Voigt. Dies gelte gegenüber denen, die jahrzehntelang eingezahlt hätten, aber auch gegenüber künftigen Generationen. Notwendig seien flexible Übergänge statt starrer Altersgrenzen.

Hunde Junger Goldie auf langer Reise: Seine Reaktion lässt Herzen hüpfen

So sollte jeder, der über das gesetzliche Rentenalter hinaus arbeiten wolle, das freiwillig tun können. Voigt betonte: "Wer ein Leben lang gearbeitet hat, hat ein Recht auf einen würdevollen Ruhestand - und auf eine Rente, von der man leben kann." Äußerungen der Bundeswirtschaftsministerin hatten am Wochenende der Debatte neue Nahrung verliehen.

Anzeige

Die CDU-Politikerin teilte gegenüber der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" mit: "Der demografische Wandel und die weiter steigende Lebenserwartung machen es unumgänglich: Die Lebensarbeitszeit muss steigen." Es gelte: "Wir müssen mehr und länger arbeiten."

Mehr zum Thema Rente: