Dank aufmerksamer Retter: Kranke Blaumeise bekommt neue Chance im Leben
Leipzig - Von März bis August brüten viele Vogelarten im Stadtgebiet. Aber nicht alle Jungvögel sind den verschiedenen Situationen gewachsen.

Eine junge Blaumeise soll apathisch und aufgeplustert auf der Straße gesessen haben, bevor Retter sie entdeckten und sich dazu entschieden, zu handeln und zu helfen.
In der Station der Wildvogelhilfe Leipzig wurde sich um den Piepmatz gekümmert.
Auch wenn es für das ungeübte Auge so wirkt, als wäre das Tier schon ausgewachsen, kann es noch nicht allein überleben. "Diese Blaumeise ist ein sogenannter Ästling, lernt außerhalb des Nestes von den Eltern und wird von ihnen noch einige Zeit mit Futter versorgt", informiert die Wildvogelhilfe Leipzig auf Facebook.
Wieso sie von ihren Eltern getrennt wurde, kann viele Ursachen haben, wie der ehrenamtliche Verein sagt: "Wahrscheinlich ist es eine Kollision im Straßenverkehr gewesen, aber auch andere Störung führen zu Flucht oder Verlusten von Vögeln."
Falsche Rettungen machen die Vögel oft zu Pflegefällen

Allerdings ist nicht jeder Jungvogel, der hilfsbedürftig scheint, auch wirklich in Not. "In den meisten Fällen, zu denen die Wildvogelhilfe des NABU Leipzig gerufen wird, besteht gar keine Gefahr für die Jungvögel", so der NABU.
Um zu erkennen, ob man eingreifen sollte, empfehlen die Experten, die Tiere einige Zeit zu beobachten. Oftmals kommen die Vogeleltern wieder, um den Nachwuchs zu versorgen.
Wer sich unsicher ist, ob ein scheinbar hilfsbedürftiger, gefiederter Freund wirklich Hilfe benötigt, kann die Notfallnummer der Wildvogelhilfe Leipzig unter der 0341 927 62 027 anrufen. Auch auf der Webseite der Tierretter gibt es schnelle Tipps.
Im Fall der jungen Blaumeise lag tatsächlich ein Notfall vor. In der Auffangstation des Vereins wurde sie aufgewärmt und es soll ihr schon besser gehen.
Titelfoto: Wildvogelhilfe Leipzig/Facebook