Diese Freundschaft zwischen Hund und Wolf lässt Herzen schmelzen

Hanstedt - Die einen sind des Menschen beste Freunde, die anderen lösen zuweilen Angst und Schrecken aus. Obwohl ihre Rollen hinsichtlich der Menschen grundverschieden sind, können zwischen Hund und Wolf herzerwärmende Freundschaften entstehen. Tanja Askani nutzt das zur Rettung von Wolfswelpen und erinnert sich im Gespräch mit TAG24 an ein ganz besonderes Trio.

Naaja und Dackel Amsel lebten als Welpen gemeinsam bei Tanja Askani.
Naaja und Dackel Amsel lebten als Welpen gemeinsam bei Tanja Askani.  © Tanja Askani

Welch große Hilfe Hunde bei ihrer Arbeit sein können, bemerkte Tanja Askani schon bei ihrem ersten Wolfswelpen. "Polarwölfin Flocke war zwei Tage alt, als man sie zwischen der toten Mutter und ihren toten Geschwistern entdeckte", so die Tierpflegerin.

Die kleine Wölfin war sehr geschwächt und vertrug keine Ersatzmilch. Ohne eine Mutter drohte der Tod. Diese Rolle nahm erstaunlicherweise Senta ein, der Hund der Tierpflegerin, und rettete damit das noch junge Wolfsleben.

"Senta säugte sie, wärmte sie, leckte ihr Bäuchlein und passte auf sie auf", erzählt die gebürtige Tschechin.

Vorm Schlachter ausgerissen: Kuh fühlt sich bei diesen Tieren pudelwohl
Tiere Vorm Schlachter ausgerissen: Kuh fühlt sich bei diesen Tieren pudelwohl

Diese Art der Beziehung ist dann aber doch mehr Ausnahme als Regel. Für Askani ist der beste Freund des Menschen eine Art Dolmetscher. "Ein Hund vermittelt einem Wolfswelpen schneller und klarer Sicherheit und hilft ihm, Vertrauen zu gewinnen. Trotz der vielen Unterschiede kann ein Wolfswelpe die Hundesprache leichter lesen und verstehen als die menschliche", erklärt sie.

Daher sei die Anwesenheit eines Hundes gerade am Anfang sehr hilfreich. "Dank eines Hundes erfolgt die Eingewöhnung natürlicher, stressfreier und deutlich schneller", sagt die gelernte Zootechnikerin.

Beziehungen zwischen Wolf und Hund sind eine Freundschaft auf Zeit

Polarwölfin Naaja, Dackeldame Amsel und Mufflonlamm Emi bildeten über Monate ein verspieltes Trio.
Polarwölfin Naaja, Dackeldame Amsel und Mufflonlamm Emi bildeten über Monate ein verspieltes Trio.  © Tanja Askani

Die Beziehung zwischen Wolfswelpen und Hunden sei zunächst freundschaftlich und spielerisch. Die Hunde übernehmen in dieser Zeit die Rolle von Lehrern, Aufpassern und Spielgefährten. Sie ersetzen den Kleinen das verloren gegangene Rudel.

Mit der Zeit werden die Unterschiede zwischen Wolf und Hund aber immer deutlicher. Während Hunde gewissermaßen abhängig bleiben, übernehmen Wölfe eine andere Aufgabe: die Erhaltung ihrer Art.

Junge Wölfe verlassen ihre Familien und suchen eigene Reviere und Partner. "Alles andere wäre für den Wolf selbstzerstörerisch", sagt Askani. Dieses Verhalten tritt mit der Geschlechtsreife ein, wenn der Wolf zwei, bei nordischen Unterarten drei Jahre alt ist.

Trotz schwerer Vergangenheit ein wahrer Sonnenschein: Wer schenkt Amy eine neue Bleibe?
Tiere Trotz schwerer Vergangenheit ein wahrer Sonnenschein: Wer schenkt Amy eine neue Bleibe?

Für Hund und Wolf bedeutet das eine Freundschaft auf Zeit.

Eine ganz besondere Beziehung dieser Art bestand indes zwischen der Polarwölfin Naaja, der Dackeldame Amsel und dem Mufflonlamm Emi, dessen Mutter bei der Geburt gestorben war.

Naaja kam 2010 als Welpe aus Kanada nach Deutschland und brauchte eine intensive Betreuung, die sie zu Hause bei Tanja Askani bekam.

Freundschaft zwischen Dackel, Wolf und Mufflon hielt über mehrere Monate

Nach zwei Jahren zog sich die Wölfin zurück und die Freundschaft löste sich.
Nach zwei Jahren zog sich die Wölfin zurück und die Freundschaft löste sich.  © Tanja Askani

Artenübergreifende Tierfreundschaften seinen nicht sehr außergewöhnlich, da Jungtiere ein großes Bedürfnis nach Nähe und Spiel haben.

"Aber in diesem Fall hat mich besonders fasziniert, wie unterschiedlich diese Tiere waren und trotzdem miteinander kommunizieren und gemeinsame Spiele entwickeln konnten. Sie haben einander verstanden und blieben Freunde, selbst als sich ihre Größe und Lebensumstände stark veränderten", erzählt Askani.

Mit vier Monaten zog Naaja schließlich in das Wolfsgehege im Wildpark. Trotzdem durfte sie gelegentlich das Gehege verlassen, um ihre Freunde aus der Kinderzeit zu treffen.

Diese Begegnungen dauerten bis in den Spätsommer an. Dann zog Emi auf einen Filmtierhof. "Es war eine berührende und unvergessliche Zeit", resümiert Askani. Inzwischen leben alle drei nicht mehr.

Die nächste Chance auf eine solche Freundschaft bietet sich vermutlich im Frühjahr, wenn die nächsten einsamen Wolfswelpen in die Obhut der gebürtigen Tschechin kommen.

Mehr zum Thema Tiere: