Berlin - Nur drei Monate nach dem Tod ihres langjährigen Gefährten Mano (†47) ist nun auch Orang-Utan-Dame Bini im Alter von 44 Jahren im Berliner Zoo verstorben.
Am 4. Oktober 1980 wurde sie im Zoo Berlin geboren. Seitdem sei sie ein bedeutender Teil der Menschenaffen-Familie gewesen, wie der Zoo auf Instagram mitteilte.
Seit einigen Wochen machten sich Binis Pfleger Sorgen um ihre Gesundheit. Am Montag war sie besonders schwach und kam auf den OP-Tisch, um sich einem CT zu unterziehen. Dabei zeigten sich ein Bluterguss im Innenraum des Bauchs sowie verdickte Darmwände. Nur wenige Minuten später schloss sie ihre Augen für immer.
Folgeuntersuchungen ergaben, dass die Orang-Utan-Dame an einer chronischen, altersbedingten Nierenerkrankung litt. Diese habe bereits den Darm, das Herz und die Leber angegriffen.
Mit Bini verstarb nicht nur ein geliebtes Tier, zudem geht auch ein bedeutendes Kapitel der Zoo-Geschichte zu Ende. Insgesamt sechs Babys brachte sie zur Welt. Doch nur ihr Sohn Bulan (15) ist nach Mamas Tod der einzig verbliebene Sumatra-Orang-Utan im Berliner Zoo.
Wie die B.Z. berichtete, soll Bulan im kommenden Jahr in einen anderen Zoo umziehen, da sich die Tierpfleger auf die Gorillas konzentrieren wollen. Bestenfalls finden sie vorab noch eine Sumatra-Orang-Utan-Dame, die ihn bei seinem Umzug begleiten wird.
Dadurch wird sich das Orang-Utan-Kapitel im Berliner Zoo schließen. Somit bleibt nur noch zu sagen: Vielen Dank, Mano, Bini und Bulan - ihr wart für viele Besucher etwas ganz Besonderes!