Aussiedor-Mix im Stich gelassen: Findet Milo sein Happy End?
München - Der kastrierte Aussiedor-Mix "Milo" kam ins Münchner Tierheim, weil seine Halter mit ihm überfordert waren. Bekommt er nun eine zweite Chance?

Milo wurde im April 2021 geboren und wiegt er 33 Kilogramm bei einer Schulterhöhe von 59 Zentimetern.
Grundsätzlich ist Milo ein verschmuster und sehr verspielter Hund. Doch da er bisher keine Grenzen kennengelernt hat, gibt es in seiner Erziehung viel Nachholbedarf, erklärt das Tierheim. Er sucht deshalb ein Zuhause bei erfahrenen Haltern, die ihn im Alltag konsequent und strukturiert anleiten können.
Als Mischung aus Australian Shepherd und Labrador bringt der Aussiedor einen starken Jagdtrieb mit sich und kann daher nicht mit Katzen oder anderen Kleintieren zusammen gehalten werden.
Auch von Fahrrädern, Joggern oder Inlineskatern hält er nichts. Der Kontakt zu Hündinnen ist kein Problem, bei Rüden entscheidet Milo je nach Sympathie. Zudem zeigt er eine Ressourcenproblematik mit Futter. Kinder sollten in seinem neuen Zuhause nicht leben. Da Milo sportlich ambitioniert ist, könnte er gut für den Hundesport geeignet sein, vermuten seine Pfleger.
Bist Du Milos großes Los? Dann melde Dich unter der Telefonnummer 089/92100020 im Hundehaus 2.
Tierheim München: Albino-Kanarienvogel "Fresh" fällt auf

Auch Kanarienvogel "Fresh" sucht ein neues Zuhause. Er ist etwa vier Jahre alt und kam als Fundvogel ins Tierheim. Hier lebt er in einer Voliere mit sechs anderen Kanarienvögeln, die ebenfalls auf ein Plätzchen hoffen.
Fresh fällt unter ihnen mit seinem weißen Federkleid gleich auf, denn er ist ein Albino. Dadurch sieht er nicht besonders gut, erklärt der Tierschutz. "Dennoch ist Fresh ein munterer, fröhlicher und tapferer Vogel, der mit etwas Beziehungsarbeit sicher noch zutraulicher wird", so seine Pfleger.
Die geselligen Tiere werden in Grüppchen oder zu einem bestehenden Schwarm vermittelt. Voraussetzungen sind eine ausreichend große Voliere und täglicher Freiflug.
Halter dürfen sich auf abwechslungsreiche Gesellschaft freuen, denn die kleinen Finken sind im Erlernen neuer Melodien wahre Meister.
Melde Dich bei Interesse unter der Telefonnummer 089/92100052 oder per E-Mail an kleintierhaus@tierheim-muenchen.com im Kleintierhaus.
Titelfoto: Tierheim München (2)