Kassel - Im Tierheim "Wau-Mau-Insel" in Kassel hoffen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, dass der eineinhalb Jahre und überaus freundliche Pascar endlich sein Glück findet, denn der arme Kerl musste wirklich schon viel durchmachen.
Wie es auf der Webseite des Tierheims heißt, wurde Pascar vom rumänischen Partner-Tierheim der "Wau-Mau-Insel" in Brasov übernommen.
Man hatte den jungen Rüden schwer verletzt auf der Straße gefunden: Auf ihn war geschossen worden und er hatte sich ein Vorderbein gebrochen.
In Kassel ging es dann sofort ein weiteres Mal zum Tierarzt, doch dieser musste leider feststellen, dass Pacars linkes Vorderbein leider nicht mehr zu retten ist.
In der zweiten Juniwoche wurde die Amputation erfolgreich durchgeführt und der Hund habe sie auch den Umständen entsprechend gut überstanden.
Bereits am nächsten Morgen habe sie Pascar schon wieder schwanzwedelnd begrüßt, berichten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Schmusebär lasse sich seine Lebensfreude eben einfach nicht nehmen, heißt es.
Pascar fehlt ein Bein, deshalb sollten seine Menschen ein paar Dinge beachten
Jetzt soll also ein schönes Zuhause für Pascar gefunden werden. Natürlich gibt es dort für seine Menschen ein paar Dinge zu beachten. So sollte er möglichst in eine ebenerdige Wohnung ziehen und der Bodenbelag rutschfest sein.
Spaziergänge unternehme Pascar trotz seiner Einschränkungen aber sehr gerne. Ausgiebige Wanderungen sind mit ihm natürlich nicht möglich. Die Tierpfleger empfehlen eher mehrere kleinere Gassirunden am Tag; oder einen sogenannten Hundejogger.
Damit könne Pascar dann selbst entscheiden, ob er lieber mitläuft oder ein kleines Verschnaufpäuschen einlegen muss.
Darüber hinaus wird auf der Webseite noch einmal auch darauf hingewiesen, dass der Rüde eben noch ein junger Hund, der noch viel lernen möchte, und außerdem ein recht großer und schwerer Kerl ist.
Wer den liebenswerten Pascar kennenlernen möchte, kann sich gerne mit der "Wau-Mau-Insel" in Verbindung setzen. Das geht über das Kontaktformular sowie per Telefon unter der Nummer 0561/8615680.
Telefonzeiten sind werktags von 10 bis 12 Uhr und von 16 bis 18 Uhr.