Einäugiger Husky muss Baby weichen: Findet Leo sein Glück?

München - Der Sibirische Husky Leo kam ins Münchner Tierheim, weil er in seiner vorherigen Familie mit dem Baby nicht zurechtkam.

Huskys sind für Grünen Star anfällig. Leo musste deshalb bereits ein Auge entfernt werden.
Huskys sind für Grünen Star anfällig. Leo musste deshalb bereits ein Auge entfernt werden.  © Tierheim München (2)

Leo wurde im Juli 2017 geboren und ist kastriert. Als typischer Vertreter seiner Hunderasse ist Leo selbstbewusst und eigenständig.

Bei ihm bekannten Menschen zeigt er sich äußerst verschmust und verspielt. Während er in seinem engen Kreis richtig aufblüht, bleibt er gegenüber Fremden misstrauisch und braucht Zeit, um Vertrauen aufzubauen.

Leo sucht ein Zuhause bei Menschen, die ihn mit Geduld und Konsequenz führen können. Bestenfalls kennen sich seine künftigen Halter mit Huskys aus.

Traum oder Albtraum: Wer gibt Malinois Lando eine Chance?
Hunde Traum oder Albtraum: Wer gibt Malinois Lando eine Chance?
Husky zeigt seiner Besitzerin die kalte Schulter: Beleidigter Hund erobert Herzen der Zuschauer
Hunde Husky zeigt seiner Besitzerin die kalte Schulter: Beleidigter Hund erobert Herzen der Zuschauer

Da er in manchen Situationen, zum Beispiel bei medizinischen Behandlungen, unkooperativ ist, sollten seine Besitzer sicher mit nordischen Hunden umgehen können. Da Leo am Husky-Glaukom leidet, benötigt er zweimal täglich Augentropfen. Ein Auge musste ihm deshalb entfernt werden.

Von anderen Rüden hält Leo nichts, bei Hündinnen entscheidet er je nach Sympathie. Kinder ab etwa zwölf Jahren sollten einen respektvollen Umgang mit Tieren gelernt haben, um sich ein Zuhause mit Leo teilen zu können.

"Wir wünschen uns für Leo Menschen, die ihn so annehmen, wie er ist, mit Ecken und Kanten, aber auch mit einem großen Herz für diejenigen, denen er sein Vertrauen schenkt", so seine Pfleger. Bist Du der Richtige? Dann melde Dich unter der Telefonnummer 089/921000200 im Hundehaus 2.

Tierheim München: Hundeopa Paul hofft noch immer auf neues Zuhause

Hunde-Senior Paul sucht ein ruhiges Plätzchen bei erfahrenen Haltern.
Hunde-Senior Paul sucht ein ruhiges Plätzchen bei erfahrenen Haltern.  © Tierheim München (2)

Auch der etwa 2010 geborene Mischling Paul hofft noch auf ein neues Zuhause. Er kam ins Tierheim, weil sein Besitzer ins Krankenhaus musste.

Paul ist ein rüstiger Senior, der ein ruhiges Plätzchen bei Besitzern mit Erfahrung sucht. Kinder und viel Trubel sind nicht für ihn.

Fremden Menschen begegnet er misstrauisch, während er sich seiner Bezugsperson freundlich und aufgeschlossen zeigt.

Er wurde angeschossen und verlor ein Bein, jetzt soll für Pascar alles gut werden
Hunde Er wurde angeschossen und verlor ein Bein, jetzt soll für Pascar alles gut werden
Golden Retriever dürfen nicht in den Pool: Was sie dann "tun", strapaziert die Lachmuskeln
Hunde Golden Retriever dürfen nicht in den Pool: Was sie dann "tun", strapaziert die Lachmuskeln

Künftige Halter müssen klare Grenzen setzten können und Paul die nötige Zeit geben, um aufzutauen.

Aufgrund seines Alters wäre ein ebenerdiges Haus ideal. "Paul sucht einen Platz, an dem er in Ruhe alt werden darf – mit Menschen, die ihn verstehen und so annehmen, wie er ist", erklärt das Tierheim.

Möchtest Du Paul kennenlernen? Dann melde Dich unter der Telefonnummer 089/921000143 in der Hundequarantäne.

Titelfoto: Tierheim München (2)

Mehr zum Thema Hunde: