Mara verlor ihr Zuhause, jetzt leidet das Podenco-Mädchen im Tierheim

Marburg - Im gesetzten Alter von elf Jahren musste Podenco-Hündin Mara leider noch einmal miterleben, wie ihr Leben komplett umgekrempelt wurde.

Mara vermisst ihr Zuhause und ist emotional noch nicht im Tierheim angekommen.
Mara vermisst ihr Zuhause und ist emotional noch nicht im Tierheim angekommen.  © Verein Tierheim Landkreis Marburg-Biedenkopf e.V.

Denn sie kam ins Tierheim in Marburg, weil sich ihr vorheriger Halter leider aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr um sie kümmern konnte.

Und wie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf der Webseite des Tierheims mitteilen, fallen Mara die Umstellung und die Eingewöhnung in die neue Umgebung sehr schwer.

Obwohl sie generell eine liebe, fröhliche und menschenbezogene Hündin sei, merke man ihr deutlich an, dass sie im Tierheim-Alltag leide.

Kleine Hündin aus schlechter Haltung befreit: Jetzt träumt sie von einem Neuanfang
Hunde Kleine Hündin aus schlechter Haltung befreit: Jetzt träumt sie von einem Neuanfang
Frau hat Sorge, dass Golden Retriever Kuscheltier nur zerbeißt: Kurz darauf schmilzt sie dahin
Hunde Frau hat Sorge, dass Golden Retriever Kuscheltier nur zerbeißt: Kurz darauf schmilzt sie dahin

Erschwerend komme hinzu, dass Podencos sehr feinfühlige Hunde seien, die dementsprechend sensibel auf ihre Umgebung reagieren. Mara benötige Bezugspersonen, die Ruhe ausstrahlen und bei denen sie das Gefühl habe, sich auf ihre Menschen verlassen zu können.

Gerne würde man sie im Tierheim deshalb an ein Zuhause mit Hundeerfahrung - am besten mit Podencos - vermitteln. Aufgrund ihres unkomplizierten und freundlichen Wesens würde sie aber auch an engagierte Hundeanfänger abgegeben werden.

Und obwohl Mara schon im gesetzten Hundealter ist, bewegt sie sich immer noch ausgesprochen gerne und viel und möchte auch geistig ausgelastet werden, etwa mit Such- und Apportierspielen.

Mara möchte ihre Menschen gerne immer in ihrer Nähe haben

Trotz ihres fortgeschrittenen Alters bewegt sich Mara sehr gerne und viel und möchte beschäftigt werden.
Trotz ihres fortgeschrittenen Alters bewegt sich Mara sehr gerne und viel und möchte beschäftigt werden.  © Verein Tierheim Landkreis Marburg-Biedenkopf e.V.

Darüber hinaus merken die Tierpfleger auf der Webseite an, dass Mara rassetypisch einen ausgeprägten Jagdtrieb besitzt und deshalb generell angeleint geführt werden sollte. An der Leine laufe sie auch ausgesprochen gut.

Mit anderen Hunden sei sie grundsätzlich verträglich. Allerdings merke man ihr an, wenn ihr ein Artgenosse nicht ganz so sympathisch sei. Sie könne zwar durchaus mit anderen Hunden in einem Haushalt leben, am besten sollten diese aber zur selben oder einer ähnlichen Rasse gehören.

Da sich Mara sehr schwer damit tue, alleine zu bleiben, sollte in ihrem neuen Zuhause möglichst immer jemand in ihrer Nähe sein können.

Rollstuhlfahrerin geht mit Golden Retriever ins Aquarium: Was am Delfin-Becken passiert, hätte sie niemals gedacht
Hunde Rollstuhlfahrerin geht mit Golden Retriever ins Aquarium: Was am Delfin-Becken passiert, hätte sie niemals gedacht
Hund fängt beim Spielen plötzlich zu hinken an: Besuch beim Tierarzt stellt sich als unnötig teuer heraus
Hunde Hund fängt beim Spielen plötzlich zu hinken an: Besuch beim Tierarzt stellt sich als unnötig teuer heraus

Wer die Hündin kennenlernen möchte, kann sich gerne mit dem Tierheim in Marburg über die Rufnummer 06421/46792 oder per E-Mail in Verbindung setzen und einen Besuchstermin vereinbaren.

Das Telefon ist werktags außer am Dienstag von 9 bis 11 Uhr und von 14 bis 15 Uhr besetzt.

Titelfoto: Verein Tierheim Landkreis Marburg-Biedenkopf e.V.

Mehr zum Thema Hunde: