Sensibler Hund machte fatalen Fehler: Gibt es eine zweite Chance für Fino?

Berlin - Rottweiler Fino (4) hatte es in seinem Leben nicht leicht. Nach einem schlimmen Vorfall in der Vergangenheit lebt der große, sensible Hund schon seit mehr als drei Jahren im Berliner Tierheim.

Rottweiler Fino (4) ist ein großer und starker Rüde, doch auch sehr sensibel.
Rottweiler Fino (4) ist ein großer und starker Rüde, doch auch sehr sensibel.  © Tierheim Berlin (Bildmontage)

Schon in jungem Alter wurde Fino von Besitzer zu Besitzer gereicht. Er lernte keine wirkliche Stabilität kennen und konnte so auch kein Vertrauen aufbauen. Diese tiefe Unsicherheit bestimmt das Handeln des Rüden.

Ins Tierheim kam Fino, nachdem dessen Vorbesitzer ihn nicht halten konnte und er einen anderen Hund tödlich verletzte. Nun hofft der Vierjährige auf eine zweite Chance und ein wahres Zuhause, das er bisher nie haben durfte.

Bis heute kann sich Fino nicht richtig fallen lassen, dennoch ist er personenbezogen und freut sich über Aufmerksamkeit. Begegnet man ihm auf Augenhöhe, ist der Hund lernbereit, sensibel und aufmerksam.

Der Rottweiler schätzt eine klare, verlässliche Führung, die aber Fingerspitzengefühl erfordert. Für unerfahrene Halter ist er nicht geeignet.

Frau legt sich in die Badewanne: Was ihr Golden Retriever dann macht, bringt Unzählige zum Lachen
Hunde Frau legt sich in die Badewanne: Was ihr Golden Retriever dann macht, bringt Unzählige zum Lachen

Aufgrund mangelhafter Sozialisierung reagiert Fino unsicher auf Umweltreize, fremde Menschen und andere Hunde. Da der Vierbeiner sich mit seinen Artgenossen nicht verträgt, muss er als Einzelhund leben - und das möglichst außerhalb der Stadt, wo er zu vielen Reizen ausgesetzt ist. Auch andere Tiere und Kinder sollten nicht mit im Haushalt leben.

Fino aus dem Berliner Tierheim sucht erfahrene Halter

Fino aus dem Berliner Tierheim wünscht sich ein stabiles Zuhause.
Fino aus dem Berliner Tierheim wünscht sich ein stabiles Zuhause.  © Tierheim Berlin

Zudem bräuchte Fino in seinem neuen Zuhause anfangs unbedingt einen separaten, gesicherten Bereich, um sich schrittweise an das Zusammenleben gewöhnen zu können. Solange noch Vertrauen aufgebaut werden muss, sollte sich Fino in den Wohnräumen zunächst nur mit Maulkorb bewegen.

Als neue Halter werden sehr erfahrene Hundeführer gesucht, die im besten Fall bereits Kenntnisse im Umgang mit schwierigen oder traumatisierten Hunden haben. Gefragt sind Menschen mit Geduld, Klarheit und Einfühlungsvermögen - was Fino braucht, ist nicht Härte, sondern Sicherheit.

Der Hund wünscht sich einen Alltag mit wenig Trubel, festen Abläufen und viel Raum für ihn. Da es bei Fino Zeit braucht, Bindung aufzubauen, sollten Interessierte mehrere Besuche im Tierheim einplanen.

Rockys kleiner Soloausflug wird zum Abenteuer - samt Happy End
Hunde Rockys kleiner Soloausflug wird zum Abenteuer - samt Happy End

Du willst Fino kennenlernen? Dann melde Dich unter der Telefonnummer 030/76888173 bei seinen Tierpflegern im Idefix-Haus. Alternativ kannst Du auch das Formular auf der Website des Berliner Tierheims ausfüllen.

Titelfoto: Tierheim Berlin (Bildmontage)

Mehr zum Thema Hunde: