Frau sieht, wie Katze überfahren wird - Tage später bekommt sie einen unerwarteten Anruf
Ontario (Kanada) - Als Fiona Begg (28) während eines Spazierganges aus Zufall mit ansehen musste, wie eine Katze von einem Lastwagen überfahren wurde, hatte sie keine Hoffnung, dass das Tier den schlimmen Unfall überleben würde. Tage später erhielt die Retterin dann einen unerwarteten Anruf, der ihr Leben kurzerhand auf den Kopf stellte.

Fiona war in der ländlichen Gegend von Ontario unterwegs gewesen, als ihr Blick auf einen grauen Kater fiel, der über eine ruhige Straße schlenderte. Die idyllische Spaziergangstimmung änderte sich schlagartig, als das Tier plötzlich von einem Lastkraftwagen überrollt wurde.
Die Kanadierin zögerte keine Sekunde, rannte auf die Fahrbahn, stoppte den Verkehr und nahm die Katze an sich. Dank einer anderen Augenzeugin erfuhr Fiona, dass sich in der Nähe eine Tierklinik befand.
"Als ich dort ankam, ließen die Mitarbeiter alles stehen und liegen, schleppten ihn nach hinten und gaben ihm sofort Schmerzmittel", erinnert sich die 28-Jährige gegenüber PEOPLE. Doch es stand nicht gut um die Samtpfote.
"Sie müssen ihn wahrscheinlich einschläfern", erklärte sie kurz darauf den Tränen nahe in die Kamera ihres Handys, während sie wieder auf dem Heimweg war.
Doch das Schicksal hatte einen anderen Plan: Tage später rief Fiona das Tierheim an und teilte ihr mit, dass der graue Kater wie durch ein Wunder überlebt hatte. Die Klinik hatte sich deshalb auf die Suche nach seinem Besitzer gemacht, was allerdings ins Leere verlief. Aus diesem Grund wandten sich die Mitarbeiter schließlich an Retterin Fiona.
Katzen-Retterin adoptiert Samtpfote nach Unfall

Sie musste nicht lange überlegen, als man sie fragte, ob sie sich vorstellen könnte, den Vierbeiner aufzunehmen. Eine Woche später holte sie den Kater aus der zwei Stunden entfernten Tierklinik ab. Dort wurde er zuvor noch geimpft und kastriert. Zudem war ihm bei dem Unfall ein Zahn abgebrochen, weshalb er noch eine Operation benötigte.
"Seit ich ihn nach Hause gebracht habe, schläft er viel, während er sich von dem Trauma erholt", so Fiona. "Ich möchte, dass er sich sicher fühlt und endlich zur Ruhe kommt."
Wie ihre neuesten Videos auf TikTok beweisen, hat sich die Samtpfote aber bereits sehr gut eingelebt. Das Tier, das mittlerweile den treffenden Namen "Lucky Chance" (zu Deutsch: "Glücklicher Zufall") bekam, hat sich nicht nur an Fionas Hund, Boxer Link, gewöhnt, sondern lässt sich bereits freiwillig an der Leine spazieren führen.
"Ich glaube, es ist unsere Verantwortung, alle Lebewesen zu schützen. Viele Leute dachten vielleicht, er wäre schon tot oder hätten ihn auf der Straße liegen lassen, aber ich konnte das nicht", so die Retterin.
Titelfoto: Bildmontage/Screenshot/TikTok/feeebegg