Wie niedlich ist das denn? Dieses Äffchen sieht aus wie eine Orange

Oklahoma City (USA) - Dieser süße tierische Nachwuchs leuchtet wie eine Orange! Zum zweiten Mal innerhalb von zwei Jahren wurde im Zoo von Oklahoma City ein vom Aussterben bedrohter Tonkin-Schwarzlangur geboren.

Tonkin-Schwarzlanguren leuchten nach der Geburt in Orange. Später färbt sich ihr Fell schwarz.
Tonkin-Schwarzlanguren leuchten nach der Geburt in Orange. Später färbt sich ihr Fell schwarz.  © Screenshot/Facebook/Oklahoma City Zoo and Botanical Garden

Bereits am 8. September erblickte der kleine Kerl das Licht der Welt und ist neben Schwesterchen Fera der ganze Stolz von Affenpaar Pam und Ripley. Das Jungtier selbst hört auf noch keinen Namen.

Während Fera bei ihrer Geburt durch ihren orangefarbenen Kopf schon alle Blicke auf sich zog, ist ihr Brüderchen komplett mit der leuchtenden Fellfarbe bedeckt - und aktuell der Star im Zoo.

Bis das Äffchen erwachsen ist, wechselt sein Fell allerdings von orange zu schwarz mit feinen, weißen Streifen, die sich - ähnlich wie Koteletten - vom Maul über die Wangen bis zu den Ohren ziehen.

Abgemagert, dann aufgepäppelt: Luchs tot in der Natur gefunden
Tiere Abgemagert, dann aufgepäppelt: Luchs tot in der Natur gefunden

"Jede Geburt ist ein Grund zum Feiern, aber für Naturschützer ist diese besonders", sagte Dwight Lawson, Geschäftsführer des Zoos im US-Bundesstaat Oklahoma.

Tonkin-Schwarzlanguren sind vom Aussterben bedroht

Der kleine Kerl muss sich erstmal an sein neues Zuhause gewöhnen.
Der kleine Kerl muss sich erstmal an sein neues Zuhause gewöhnen.  © Screenshot/Facebook/Oklahoma City Zoo and Botanical Garden
Niedlich! Das Äffchen liebt es, mit Mama zu kuscheln.
Niedlich! Das Äffchen liebt es, mit Mama zu kuscheln.  © Screenshot/Facebook/Oklahoma City Zoo and Botanical Garden

Tonkin-Schwarzlanguren gehören zu den bedrohten Arten. Laut OKC Zoo leben derzeit wischen 2000 und 2100 Tiere in freier Wildbahn. In den vergangenen 37 Jahren sei die Population um etwa 50 Prozent geschrumpft.

Die putzigen Affen werden auch heute noch bejagt, ihr Lebensraum in Süd- und Südostasien wird immer kleiner. Angesichts dessen sei es umso wichtiger, sich für den Erhalt der Art einzusetzen, so Zoo-Chef Lawson.

Sein Neuankömmling habe sich inzwischen an seine Umgebung gewöhnt und lebt mit Eltern und großer Schwester im Asien-Bereich des Zoos.

Als Mann dieses Tier im Supermarkt-Regal sieht, fällt er bewundernswerte Entscheidung
Tiere Als Mann dieses Tier im Supermarkt-Regal sieht, fällt er bewundernswerte Entscheidung

Benannt wurden die Tonkin-Schwarzlanguren (oder auch Francois-Languren) nach Auguste François (1857 bis 1935), einem französischen Konsul in Lungchow im Süden Chinas. Er beobachtete die Affen als erster westlicher Mensch an den felsigen Küsten zwischen Nanning und Kuohua.

Titelfoto: Screenshot/Facebook/Oklahoma City Zoo and Botanical Garden

Mehr zum Thema Tiere: