Aufnahme sorgt für Empörung: Mann posiert am Strand mit toter Meeresschildkröte

Honolulu (Hawaii/USA) - Ein Video aus Hawaii sorgt für Fassungslosigkeit. Ein Mann hebt am Strand eine Grüne Meeresschildkröte auf, hält sie wie eine Requisite in die Kamera. Danach setzt er das Tier ab, klopft mehrmals auf den Panzer und spaziert einfach davon.

Die Meeresschildkröte soll bereits tot gewesen sein, als der Mann sie für sein Foto aufhob. (Symbolfoto)
Die Meeresschildkröte soll bereits tot gewesen sein, als der Mann sie für sein Foto aufhob. (Symbolfoto)  © 123rf/22tamiflu

Die Szene wurde am 31. Oktober am Kuli‘ou‘ou Beach Park gefilmt und später von TikTok-Nutzer "itsbleuworld" veröffentlicht, wie People berichtet.

Das Video verbreitete sich rasant. Binnen kurzer Zeit sammelte es über 14.000 Aufrufe und eine Menge empörter Kommentare.

Denn die hawaiianische Grüne Meeresschildkröte steht unter strengem Schutz. Sie darf nicht gestört und erst recht nicht berührt werden.

Jung, verunsichert, aber voller Herz: Wer schenkt Mischling Flash seine zweite Chance?
Tiere Jung, verunsichert, aber voller Herz: Wer schenkt Mischling Flash seine zweite Chance?

Der TikTok-Nutzer erklärte, dass die Schildkröte bereits tot gewesen sei. Auf dem Panzer hätten sich drei tiefe Schnitte befunden - doch das macht das Verhalten des Mannes nicht weniger problematisch.

Belästigung von geschützten Arten kann mit bis zu einem Jahr Haft bestraft werden

Meeresschildkröten stehen auf Hawaii unter strengem Schutz. (Symbolfoto)
Meeresschildkröten stehen auf Hawaii unter strengem Schutz. (Symbolfoto)  © JOE RAEDLE / GETTY IMAGES NORTH AMERICA / GETTY IMAGES VIA AFP

Die Behörden bestätigten inzwischen, dass sie über den Vorfall informiert wurden.

Und der zuständige Chef der Abteilung für Naturschutz, Jason Redulla, wurde deutlich: "Hört damit auf. Respektiert unsere Tierwelt, so wie ihr auch die Tierwelt dort respektiert, wo ihr herkommt", sagte er.

Verstöße gelten als Straftat und können mit bis zu einem Jahr Haft und einer Geldstrafe ab 250 US-Dollar geahndet werden.

Sieben Jungtiere: Dieser seltene Greifvogel breitet sich in NRW aus
Tiere Sieben Jungtiere: Dieser seltene Greifvogel breitet sich in NRW aus

Auch von Marine-Life-Aktivistin Melina Clark gab es klare Worte. Sie zeigte sich tief enttäuscht. Gegenüber Hawaii News Now bezeichnete sie das Video als "verstörend" und "ekelerregend".

"Es zeigt nur einmal mehr, dass wir uns im Jahr 2025 befinden und sich nichts verbessert hat. Diese Schildkröten gibt es seit Millionen von Jahren. Je mehr Menschen keine Rücksicht nehmen oder anderen nicht vermitteln, wie wichtig sie für die Inseln sind, desto mehr Schaden werden wir auch künftig erleben", erklärte sie.

Titelfoto: Montage: 123rf/22tamiflu, Screenshot/TikTok/itsbleuworld

Mehr zum Thema Tiere: