Lebendiger Adventskalender: Eine Gemeinde öffnet ihre Türen

Großharthau - In der ansonsten so hektischen Vorweihnachtszeit hat sich der Kultur- und Heimatverein Großharthau im sächsischen Landkreis Bautzen etwas ganz Besonderes einfallen lassen, um Gemeinschaft, Wärme und Miteinander zu schaffen.

Der lebendige Adventskalender hält zahlreiche Überraschungen für Jung und Alt bereit.
Der lebendige Adventskalender hält zahlreiche Überraschungen für Jung und Alt bereit.  © Instagram/Screenshot/dorfadvent.grossharthau

Denn vom 30. November bis 24. Dezember öffnet sich in Großharthau jeden Abend zwischen 17 und 19 Uhr ein neues Türchen - bei Familien, Vereinen oder lokalen Akteuren, die vor allem eines wollen: Begegnungen schaffen und gemeinsam eine warmherzige, lebendige Adventszeit gestalten.

Jeder Gastgeber bringt dabei etwas Eigenes ein und macht den gesamten Dezember zu einem bunten Erlebnisweg durch das Gemeindeleben.

Die Adventswochen versprechen viel Abwechslung: Wie der Kultur- und Heimatverein auf Anfrage von TAG24 mitteilte, stehen unter anderem Lesungen in der Bibliothek, Kinderaktionen, Familienyoga, echter Winzer-Glühwein, eine Tombola und zahlreiche weitere Überraschungen für Jung und Alt auf dem Programm.

Deutschlands ältestes Glühwein-Rezept und warum er früher verboten war
Weihnachten Deutschlands ältestes Glühwein-Rezept und warum er früher verboten war

Acht Vereinsmitglieder unter der Leitung von Katharina Knorr organisierten das Projekt. "Unser vorrangiges Ziel ist es, eine lebendige Plattform zu schaffen, auf der Menschen jeden Alters und jeglicher Herkunft gemeinsam aktiv werden können", so der Verein.

Das Projekt trifft genau den Nerv der Großharthauer: Die Türchen waren schnell vergeben, und bereits jetzt gibt es zahlreiche Interessenten, die im kommenden Jahr selbst Gastgeber sein möchten.

Besucher werden gebeten, ihre eigene Lieblingstasse mitzubringen, um Kinderpunsch oder Glühwein genießen zu können. (Symbolbild)
Besucher werden gebeten, ihre eigene Lieblingstasse mitzubringen, um Kinderpunsch oder Glühwein genießen zu können. (Symbolbild)  © 123RF/inkdrop
Vom 30. November bis 24. Dezember öffnet sich in Großharthau jeden Abend zwischen 17 und 19 Uhr ein neues Türchen.
Vom 30. November bis 24. Dezember öffnet sich in Großharthau jeden Abend zwischen 17 und 19 Uhr ein neues Türchen.  © privat

Der lebendige Adventskalender soll das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken

Den Auftakt macht die Feuerwehr Großharthau, die am 30. November zum Weihnachtsmarkt einlädt.
Den Auftakt macht die Feuerwehr Großharthau, die am 30. November zum Weihnachtsmarkt einlädt.  © Instagram/Screenshot/ffw.grossharthau

Eine Besonderheit des Großharthauer Adventskalenders: Er umfasst 25 Türchen.

Denn den Auftakt macht bereits am 30. November die Feuerwehr Großharthau beim traditionellen Weihnachtsmarkt. Am 1. Dezember lädt dann der Kultur- und Heimatverein selbst auf die Insel im Schlosspark ein - mit Musik, Knüppelkuchen und einer gemütlichen Feuerschale.

Jeder kann spontan vorbeikommen und dabei die verschiedenen Ortsteile Großharthaus kennenlernen - vom Oberdorf über die Siedlung bis hin zum neuen Wohngebiet und dem "Paradies".

"Zeit für etwas Neues" - Ikea nimmt beliebtes Produkt aus dem Sortiment
Weihnachten "Zeit für etwas Neues" - Ikea nimmt beliebtes Produkt aus dem Sortiment

Auf Instagram und im WhatsApp-Kanal wurden bereits erste Türchen angeteasert. Je nach Gastgeber warten Plätzchen, Bratwurst, Kinderpunsch oder andere Leckereien. Die Kosten tragen die Gastgeber dabei selbst. Besucher werden lediglich gebeten, ihre eigene Lieblingstasse mitzubringen, um Kinderpunsch oder Glühwein genießen zu können.

Auch wenn der lebendige Adventskalender in diesem Jahr Premiere feiert, geht der Verein davon aus, dass damit eine neue Tradition entsteht. "Künftig soll der Adventskalender als jährliches Highlight fungieren, das nicht nur Unterhaltung bietet, sondern auch das Zusammengehörigkeitsgefühl stärkt und lokale Akteure sichtbar macht", so der Verein gegenüber TAG24.

Bis dahin richtet sich der Blick auf die kommenden Wochen - auf einen Dezember voller Begegnungen, Licht, Wärme und echter Gemeinschaft. Alle Infos gibt es auf der Website des Kultur- und Heimatvereins Großharthau.

Titelfoto: Bildmontage: Instagram/Screenshot/dorfadvent.grossharthau, 123RF/inkdrop

Mehr zum Thema Weihnachten: