"Proschwitzer Weihnacht" ist zwar klein, aber fein

Meißen - Fernab der großen Weihnachtsmärkte ist der Zauber und die Besinnlichkeit der Adventszeit noch spürbar - auch bei der "Proschwitzer Weihnacht".

Georg Prinz zur Lippe und Prinzessin Alexandra sind seit 25 Jahren mit Herz Gastgeber der "Proschwitzer Weihnacht".
Georg Prinz zur Lippe und Prinzessin Alexandra sind seit 25 Jahren mit Herz Gastgeber der "Proschwitzer Weihnacht".  © Norbert Neumann

Winzer Georg Prinz zur Lippe (68) und seine Familie haben ihr Schloss prächtig dekoriert. Laternenlicht und Fackelschein beleuchten Schlosshof und Terrasse. Trompetenklänge läuten die Weihnachtszeit ein.

Rund 50 Händler präsentieren bis Sonntag hochwertige Manufakturwaren aus Sachsen und den umliegenden Bundesländern, Kunsthandwerk, kulinarische Spezialitäten und ausgefallene Geschenkideen.

Ob edles Porzellan, kuschelige Wintersocken aus Alpaka-Wolle, edle Lederwaren oder Pyramiden und Räuchermänner aus dem Erzgebirge - auf zwei Etagen verwandelt sich das Schloss in einen Weihnachtsmarkt.

Weihnachtsbäume selbst schlagen vor allem als Event im Trend
Weihnachten Weihnachtsbäume selbst schlagen vor allem als Event im Trend

Reifendreher, Drechsler und Glasbläser zeigen vor Ort ihr Handwerk. Es gibt Waffeln, Flammkuchen, Grillwürstchen und natürlich auch Lippe'schen "Elbfeuer"-Glühwein.

Die "Proschwitzer Weihnacht" blickt auf eine 25-jährige Tradition zurück und ist unter Genuss-Menschen längst kein Geheimtipp mehr.

Ulrike Linke verkauft auf Schloss Proschwitz Handgemachtes aus ihrem Keramikatelier.
Ulrike Linke verkauft auf Schloss Proschwitz Handgemachtes aus ihrem Keramikatelier.  © Norbert Neumann
Der Meißener Porzellanmalerin Andrea Freytag können Besucher bei der Arbeit über die Schulter schauen.
Der Meißener Porzellanmalerin Andrea Freytag können Besucher bei der Arbeit über die Schulter schauen.  © Norbert Neumann

Das Schloss öffnet alljährlich am ersten Advent seine Türen, Freitag und Samstag 12 bis 20 Uhr, am Sonntag 10 bis 18 Uhr. Eintritt: 10 Euro, frei für Kinder bis 12 Jahre.

Titelfoto: Norbert Neumann

Mehr zum Thema Weihnachten: