Sprit aus Algen und intelligente Tüten: Grandiose Ideen bei "Jugend forscht"

Darmstadt - Tüten, die die Haltbarkeit der Lebensmittel im Inneren anzeigen, oder Algen, die E-Fuels herstellen können - 39 Projekte dieser Art werden seit dem gestrigen Mittwoch beim Landeswettbewerb von "Jugend forscht" in Darmstadt vorgestellt.

Seyma Celik (v.l.n.r.), Anja Armstrong und Jennifer Boronowska von der Gustav-Heinemann-Schule Rüsselsheim haben kompostierbare Einwegtüten entwickelt, die extrem reißfest sind.
Seyma Celik (v.l.n.r.), Anja Armstrong und Jennifer Boronowska von der Gustav-Heinemann-Schule Rüsselsheim haben kompostierbare Einwegtüten entwickelt, die extrem reißfest sind.  © Arne Dedert/dpa

66 Forscherinnen und Forscher im Alter zwischen 15 und 21 Jahren nehmen in diesem Jahr am Wettbewerb teil. Sie kommen aus 35 Schulen und zwei Hochschulen Hessens.

"Wir sind froh, wieder so viele kreative junge Menschen zusammenzubringen", sagt der Wettbewerbsleiter und Hessen-Koordinator von "Jugend forscht", Oliver Karplak.

Die Projekte messen sich in sieben Wettbewerbskategorien. Neben Physik, Chemie, Mathematik/Informatik und Biologie gibt es auch noch die Kategorien Arbeitswelt, Raumwissenschaften und Technik.

Forscherin geschockt über Zecken in sächsischem Naturpark: "Hier ist es schon extrem"
Wissenschaft und Forschung Forscherin geschockt über Zecken in sächsischem Naturpark: "Hier ist es schon extrem"

Viele Teilnehmer beschäftigen sich mit erneuerbaren Energien und nachhaltigen Produkten, aber auch die Corona-Pandemie war noch Thema.

Ein Schüler stattete Blasinstrumente mit Masken aus, um die Virenlast und den Klang bei verschiedenen Stoffen zu untersuchen. Drei Nachwuchsforscherinnen stellten kompostierbare Einweg-Taschen her.

Noam Brede vom Friedrichsgymnasium Kassel hat nach dem Ausfall von musikalischen Schulveranstaltungen während der Corona-Zeit nach einer Lösung gesucht und Instrumenten Masken vorgespannt.
Noam Brede vom Friedrichsgymnasium Kassel hat nach dem Ausfall von musikalischen Schulveranstaltungen während der Corona-Zeit nach einer Lösung gesucht und Instrumenten Masken vorgespannt.  © Arne Dedert/dpa

E-Fuel aus "CO2-Fresser"-Algen

Im Bereich Chemie nehmen neben anderen Vincent Stille (14), Lukas Bel (15) und Jonathan Biel (15) vom Schuldorf Bergstraße Seeheim-Jugenheim teil. Sie haben sich mit Algen beschäftigt, die Kohlenstoff-Dioxid aufnehmen.

"Die Algen kommen in Wasser mit speziellen Bakterien in Kontakt und werden unter Freisetzung von Energie wieder in Wasser und Kohlenstoff umgewandelt. Es ist E-Fuel-Forschung", erklärt Bel.

Lukas Bel und Jonathan Biel vom Schuldorf Bergstraße Seeheim-Jugenheim haben eine Lösung für den steigenden CO2-Anteil in der Atmosphäre durch einen klimaneutralen Brennstoff auf Basis von "CO2-Fressern" wie die Mikroalge "M. salina" gefunden.
Lukas Bel und Jonathan Biel vom Schuldorf Bergstraße Seeheim-Jugenheim haben eine Lösung für den steigenden CO2-Anteil in der Atmosphäre durch einen klimaneutralen Brennstoff auf Basis von "CO2-Fressern" wie die Mikroalge "M. salina" gefunden.  © Arne Dedert/dpa

Die "smarte Folie" kann die Haltbarkeit von Lebensmitteln anzeigen

Emilia Jolina Raab und Maurice Roßbach von der Lahntalschule Biedenkopf nehmen mit ihrem Projekt "Smarte Folie" am hessischen Landeswettbewerb "Jugend forscht" teil.
Emilia Jolina Raab und Maurice Roßbach von der Lahntalschule Biedenkopf nehmen mit ihrem Projekt "Smarte Folie" am hessischen Landeswettbewerb "Jugend forscht" teil.  © Arne Dedert/dpa

Dass Forschung ergebnisoffen ist, erklären Emilia Jolina Raab (16) und Maurice Roßbach (16) von der Biedenkopfer Lahntalschule. "Ursprünglich wollten wir eine umweltfreundliche Alternative zu Kunststoff herstellen", erinnert sich Roßbach.

Am Ende sei dann aber ein Material entstanden, das die Haltbarkeit von Lebensmitteln anzeigen kann. "Wir haben mit Wasser und Stärke experimentiert. Um das Material elastischer und haltbarer zu machen, haben wir Rotkohlsaft hinzugegeben", sagt Raab.

Der Saft verfärbt sich bei der Änderung des pH-Wertes in seiner Umgebung. "Da sich dieser Wert bei Nahrungsmitteln ändert, konnten wir feststellen, dass sich die Tüten, in denen wir Obst und andere Lebensmittel lagerten, verfärbten", sagt Roßbach.

Rund 4200 Jahre alt: Grab eines "Wiedergängers" in Mitteldeutschland entdeckt
Wissenschaft und Forschung Rund 4200 Jahre alt: Grab eines "Wiedergängers" in Mitteldeutschland entdeckt

Die Beiden wollen neben dem Verpackungsmaterial weiter an ihrem Projekt arbeiten und Teststreifen entwickeln, die man etwa in Flaschen oder Gläser geben kann.

Anton Julius Zoubek und Franziska Vanessa Knoll von der Gutenbergschule Wiesbaden haben verschiedene Pflanzen in eine Biosphäre gestellt, um herauszufinden, wie sich die Pflanzen unter den Umständen einer Biosphäre verhalten.
Anton Julius Zoubek und Franziska Vanessa Knoll von der Gutenbergschule Wiesbaden haben verschiedene Pflanzen in eine Biosphäre gestellt, um herauszufinden, wie sich die Pflanzen unter den Umständen einer Biosphäre verhalten.  © Arne Dedert/dpa

Am heutigen Donnerstag ab 16 Uhr werden die Gewinner in den einzelnen Kategorien im Rahmen einer Feierstunde bekannt gegeben. Sie nehmen am Bundesentscheid vom 18. bis 21. Mai in Bremen teil.

Titelfoto: Bild-Montage: Arne Dedert/dpa, Arne Dedert/dpa, Arne Dedert/dpa

Mehr zum Thema Wissenschaft und Forschung: