Eines der bedeutendsten Schlösser Deutschlands braucht deutlich mehr Geld

Von Simone Rothe

Gotha - Schloss Friedenstein in Gotha wird aktuell für 110 Millionen Euro saniert. Laut Einschätzung der Direktorin der Schlösserstiftung wird dies aber nicht reichen.

Für die Sanierung von Schloss Friedenstein wird offenbar deutlich mehr Geld nötig sein. (Archivbild)
Für die Sanierung von Schloss Friedenstein wird offenbar deutlich mehr Geld nötig sein. (Archivbild)  © Martin Schutt/dpa

"Wegen der Größe des Schlosses und der komplexen Schadensbilder kann nicht der gesamte Friedenstein saniert werden", sagte Direktorin Doris Fischer den Zeitungen von Funke Medien Thüringen. Die Arbeiten konzentrierten sich zunächst auf die beiden Seitenflügel der Schlossanlage und kämen gut voran.

Danach stünden der Westturm, der erhebliche Statik-Probleme habe, sowie der Nordflügel und der Park samt Orangerie auf der Agenda. Es sei schon jetzt klar, dass nach Ende des Großprojektes 2032 ein Anschlussprojekt notwendig sei. Beim weiteren Finanzbedarf wollte sich Fischer nicht festlegen.

Derzeit lasse sich nur sagen, "dass der Gedanke, noch eine größere dreistellige Millionensumme für Schloss Friedenstein aufwenden zu müssen, realistisch ist". Es gehe um die erste umfassende Sanierung der Bausubstanz seit der Errichtung vor fast 400 Jahren. Fischer: "Ich gehe von 300 bis 500 Millionen Euro aus; aber das ist vorerst spekulativ", erklärte Fischer.

Die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten erhält aus einem Sonderinvestitionsprogramm von Bund und Land jeweils 100 Millionen Euro für 13 ihrer 31 Liegenschaften. In das Schloss Friedenstein sollen aus dem Sonderprogramm 50 Millionen Euro fließen.

Titelfoto: Martin Schutt/dpa

Mehr zum Thema Thüringen: